Object numberP 1965-133
Flasche
NameFlasche
Künstler*in
Unbekannt
ProvenienzSchenkung
Helmut Hentrich
(1905 - 2001)
Dateverm. 4. Jahrhundert n. Chr.
ReignAntike
Dimensions(H x D): 9,7 x 7,5 cm
DescriptionBlaß manganfarben. Stark verwittert, Iris; Lippe beschädigt. Ovoid gedrungen, konkaver Boden, weiter konischer Hals, gestauchter Wulst unterhalb des unregelmäßigen Randes.Notes
- Eine sehr häufig im östlichen Mittelmeergebiet auftretende Form. Neben der einfachen Flasche gibt es formgeblasene, mit Fadenmuster verzierte, mit Dellen versehene und mit mehreren Henkeln ausgestattete Gefäße der gleichen Form. Vgl. z.B. Harden, Karanis, 1936, Nr. 499, Taf. XVII; Crowfoot, Samaria, 1957, Nr. 15 ff., Abb. 95; Barag, Glass Vessels, 1970, Taf. 6, 8, 20 etc. sowie die Reihe von Flaschen bei Spartz, Kassel, 1967, Nr. 145 ff. und La Baume, Glas, 1973, Nr. D 58 ff. Verschiedene Dekorationsarten bei Eisen, 1927, p. 429, TAf. 110-111; Neuburg, 1949, Abb. 83.
Klassifikation(en)
EntstehungsortSyrien oder Ägypten
Copyright DigitalisatFoto: Walter Klein
Collections
Institution
Kunstpalast
Department
Kunstpalast - Glassammlung