Skip to main content
Johann Christoph Volkamer (Zeichner*in), Bergamotti monstrosi., 1714
Bergamotti monstrosi.
Bergamotti monstrosi.
Foto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)
Object numberBEN.GKM-GR-2018/4b

Bergamotti monstrosi.

TitelL'Horto Gazola in Verona vicino l Fiume del Adice.
KurztitelBergamotti monstrosi.
SerientitelAus: Johann Christoph Volkamer: Continuation der Nürnbergischen Hesperidum, Oder: Fernere gründliche Beschreibung der edlen Citronat-, Citronen- und Pomeranzen-Früchte mit einem ausführlichen Bericht, wie solche am besten zu warten und zu erhalten seyn; Worbei diejenigen Sorten, so theils zu Nürnberg gewachsen, theils von verschiedenen fremden Orten dahin gelanget, auf das accurateste in Kupffer gestochen und nachgezeichnet worden; abermals in vier Theile eingetheilet, und mit gehörigen Anmerkungen erläutert; Benebenst einem Anhang von etlichen raren und fremden Gewächsen, Der Ananas, des Palm-Baums, der Coccus-Nüsse, der Baum-Wolle u.a.m. welche ebenfalls in Kupffer-Rissen vorgestellet sind. Verlegt von Johann Christoph Volkamer, Nürnberg, und Johann Andreae Endters seel. Sohn und Erben, Frankfurt a.M. und Leipzig, 1714.
NamePflanzendarstellung
Date1714
MediumKupferstich auf Papier
DimensionsBlattmaß: 36,9 x 23,7 cm
Plattenmaß: 32,4 x 21,2 cm
DescriptionIm oberen Bereich Darstellung der Bergamotti monstrosi in mehreren Varianten. Eine Frucht am Zweig mit panaschierten Blättern, zwei ganze Früchte und zwei aufgeschnittene Früchte. Zeigt das vielfältige Aussehen dieser Sorte.

Im unteren Bereich Darstellung des Gartens der Villa Gazola in Verona.
Klassifikation(en)
Erscheinungsort
Erscheinungsort
Dargestellter Ort
Copyright DigitalisatFoto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)
Exhibition HistoryZitrusmanie. Goldene Früchte in fürstlichen Gärten. Museum für Gartenkunst, Stiftung Schloss und Park Benrath, Düsseldorf. 7. April - 18. September 2022
Credit LineAnkauf über die Roland-Weber-Stiftung.

There are no works to discover for this record.

Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree