Skip to main content
Unbekannt (Künstler*in), Lampe oder Spitzbecher, 4.–5. Jahrhundert. n. Chr.
Lampe oder Spitzbecher
Lampe oder Spitzbecher
Foto. Walter Klein
Object numberP 1966-69

Lampe oder Spitzbecher

NameLampe oder Spitzbecher
Künstler*in
Provenienz (1905 - 2001)
Date4.–5. Jahrhundert. n. Chr.
ReignAntike
Dimensions(H x D): 17,5 x 9,8 cm
DescriptionAuflagen, Schliff. Entfärbt mit Grünstich. Starke Verwitterung. Geklebt. Konisch, ohne Standfläche. Auf der oberen Wandung 3 blaue Nuppen. Schwache Schliffringe.
Notes
  • Saldern, Antike u. Islam, Kat. Nr. 111: "Typ: Isings, Form Nr. 106, p. 130, Untergruppe 2 d. Zum Gebrauch dieser Gefäße als Lampen vgl. Grace M. Crowfoot und D.B. Harden, Early Byzantine und Later Glass Lamps, Journal of Egyptian Archaeology 17, 1931, pp. 196-208. Zu Funden aus dem Nahen Osten (und Rußland) vgl. z.B. Fremersdorf, Aufgelegte Nuppen, 1962, Taf. 104 ff; Saldern, Boston, 1968, Nr. 61."
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Copyright DigitalisatFoto. Walter Klein
Bibliography Text- Saldern, Antike u. Islam, 1974, Kat. Nr. 111
- Saldern, Boston, 1968, Nr. 61
Institution Kunstpalast
Lampe oder Spitzbecher
Unbekannt
4.–5. Jahrhundert
Becher
Unbekannt
Ca. 2. Drittel 1. Jahrhundert n. Chr.
Napf
Unbekannt
5.–6. Jahrhundert
Flasche
Unbekannt
ca. 6.–8. Jahrhundert n. Chr.
Becher
Unbekannt
2. Hälfte 1. Jahrhundert n. Chr.
Krug mit Daumenstütze
Unbekannt
verm. 7.–8 Jahrhundert n. Chr.
Stielglas mit Nuppen
Unbekannt
wohl 11.–12. Jahrhundert
Lampe
Unbekannt
ca. 7.–9. Jahrhundert n. Chr.
Schliffringschale
Unbekannt
2.–1. Jahrhundert v. Chr.
Fussbecher
Unbekannt
Ende 2.–3. Jahrhundert n. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
2. Jahrhundert n. Chr.
Napf
Unbekannt
vermutlich 3. Jahrhundert n. Chr.
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree