Skip to main content
BEN.GKM-GR-2018/2g - Limon Bergamotto con la fog. a Liscia. Limon Bergamotto con foglia rizza.
Limon Bergamotto con la fog. a Liscia. Limon Bergamotto con foglia rizza.
BEN.GKM-GR-2018/2g - Limon Bergamotto con la fog. a Liscia. Limon Bergamotto con foglia rizza.
BEN.GKM-GR-2018/2g - Limon Bergamotto con la fog. a Liscia. Limon Bergamotto con foglia rizza.
Foto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)
Object numberBEN.GKM-GR-2018/2g

Limon Bergamotto con la fog. a Liscia. Limon Bergamotto con foglia rizza.

TitelAnsicht aus Volkamers Garten in Gostenhof/Nürnberg mit abschlagbarem Pomeranzenhaus und Columnis Milliarium.
UntertitelAus: Johann Christoph Volkamer: Nürnbergische Hesperides, Oder Gründliche Beschreibung Der Edlen Citronat, Citronen, und Pomerantzen-Früchte, Wie solche, in selbiger und benachbarten Gegend, recht mögen eingesetzt, gewartet, erhalten und fortgebracht werden, Samt einer ausführlichen Erzehlung der meisten Sorten, welche theils zu Nürnberg würcklich gewachsen, theils von verschiedenen fremden Orten dahin gebracht worden, Auf das accurateste in Kupffer gestochen, in Vier Theile eingetheilet und mit nützlichen Anmerckungen erkläret. [...], Nürnberg 1708.
KurztitelLimon Bergamotto con foglia Liscia. Limon Bergamotto con foglia rizza (mit Ansicht aus Volkamers Garten in Gostenhof bei Nürnberg mit abschlagbarem Pomeranzenhaus und Columnis Milliarium)
NamePflanzendarstellung
Kupferstecher*in (23.10.1681 - nach 1717)
Date1708
MediumKupferstich, koloriert, auf Papier
DimensionsBlattmaß: 36,2 x 22,3 cm
Plattenmaß: 32,6 x 21,1 cm
DescriptionIm oberen Bereich Darstellung von einen ganzen Frucht der Limon Bergamotto con foglia Liscia mit Blatt, daneben eine aufgeschnittene Frucht mit abgeschälter Schale. Darunter Darstellung einer ganzen Frucht der Limon Bergamotto con foglia rizza mit Stiel und Blättern.
Im unteren Berich Darstellung einer Partie aus Volkamers Garten in Gostenhof. Zusehen sind rechts das abschlagbare Pomeranzenhaus, davor breitet sich der Parterregarten aus. Zu sehen ist die Sonnenuhr aus Buchs sowie die Columnis Milliarium im südöstlichen Gartenteil. Dieses Wasserspiel wurde 1697 errichtet und soll an den "Goldenen Meilenstein" auf dem Forum Romanum in Rom erinnern. Auf diesem waren die Entfernungen zu bedeutenden Städten vermerkt. Auf Volkamers Meilenstein waren die Entfernungen zu verschiedenen Städten und Dörfern eingetragen.
Klassifikation(en)
Erscheinungsort
Dargestellter Ort
Copyright DigitalisatFoto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)
Exhibition HistoryZitrusmanie. Goldene Früchte in fürstlichen Gärten. Museum für Gartenkunst, Stiftung Schloss und Park Benrath, Düsseldorf. 7. April - 18. September 2022
Credit LineAnkauf über die Roland-Weber-Stiftung.

There are no works to discover for this record.

Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree