Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Hold Lightly
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung
Object numberTMIN_2015-2016 Gelsenkirchen 7b

Hold Lightly

UntertitelBallett von Bridget Breiner
Choreograph*in (geboren 1974)
Komponist*in (DE, 1770 - 1827)
Bühnenbild
Date30.01.2016 (2015/2016)
DescriptionInhalt:
"Hold Lightly" ist eine der ersten großen choreografischen Arbeiten von Bridget Breiner aus dem Jahr 2009, spielt mit den Gegensätzen von schwer und leicht, eintönig und variabel, Zäsur und Neuanfang. Auf das 3. Klavierkonzert von Ludwig van Beethoven choreografiert, agieren die Tänzerinnen und Tänzer zunächst in relativer Gleichförmigkeit, die sich in Bild und Tanz immer mehr auflöst und sich im Laufe des Stücks der Leichtigkeit von Beethovens Musik annähert. Die Bühne wird zum Spielplatz für Emotionen, Humor und ungetrübte Bewegungsfreude.

Quelle: http://www.musiktheater-im-revier.de/ [Stand: September 2018]
Klassifikation(en)
KlassifizierungBallett
KlassifizierungNeuinszenierung
Objekttyp Inszenierung
Bridget Breiner
30.01.2016 (2015/2016)
Programmheft zu "Der erste Gang!" - Choreografie und Konzept von Bridget Breiner (Titel)
Gelsenkirchener Theater
14.10.2012 (2012/2013)
Objekttyp Inszenierung
Bridget Breiner
20.05.2017 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Karl-Heinz Köhler
1976
Programmheft (Umschlag) zu promotheus dis.order. Premiere am 3.9.2021 in der Tonhalle Düsseldor ...
Ludwig van Beethoven
03.09.2021 (2021/2022)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Robert North
25.01.2020 (2019/2020)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Sebastian Bach
1940
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ludwig van Beethoven
1983
Objekttyp Inszenierung
Benvindo Fonseca
30.01.2016 (2015/2016)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree