Skip to main content
Krautstrunk, um 1965
Krautstrunk
Krautstrunk
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
Object numberGl 2018-25

Krautstrunk

NameNuppenbecher
Dateum 1965
MediumGrünes Glas, frei geblasen.
Reign20. Jahrhundert
Dimensions(H x D): 9,2 x 8,3 cm
Notes
  • Mit den künstlichen Verunreinigungen und der Irisierung der Oberfläche ist das Glas wohl in Fälschungsabsicht produziert worden.
Klassifikation(en)
EntstehungsortDeutschland?
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Bibliography Text- Auktionskat. Sotheby's, 15. Dezember 1975, Los-Nr. 153: "A rare Waldglas Beaker (Krautstrunk) ... German, early 16th century"
- Auktionskat. Quittenbaum, München, 25. Oktober 2011, Los-Nr. 889.
- Auktionskat. Hugo Ruef, München, 20.9.2016, Los-Nr. 19.

Vgl. Helmut Ricke, Glas + Steinzeug, Original, Kopie oder Fälschung, Hannover 1979, S. 59-60, Abb. 16.
Institution Kunstpalast
MarkingsUnbezeichnet.
Krautstrunk
um 1950?
Pokal
Unbekannt
um 2000
Nuppenpokal
Unbekannt
um 2000
Kännchen
Unbekannt
um 2000
Deckelpokal
Glashütte Süssmuth GmbH
2. Hälfte 20. Jahrhundert
"Odin"-Stangenglas mit Sternnuppen
Rheinische Glashütten AG
Entwurf vor 1881
Ringhumpen mit Deckel
Rheinische Glashütten AG
Entwurf vor 1881
Römer "Merkens" mit Widmungsgravur
Rheinische Glashütten AG
Entwurf (Glas) vor 1881, Gravur um 1888
Humpen mit Deckel
Fritz Heckert
1880–1910
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree