Object numberGl 2018-27
Fälschung eines Krautstrunks als Reliquiar
NamePseudo-Reliquiar
ProvenienzSchenkung
Birgit und Dieter Schaich
Dateum 1950
MediumGrünes stark blasiges Glas, frei geblasen, Siegellack mit Kordel, Wachs, Gaze-umhüllter Klumpen mit goldfarbenem Band und blauem Klebestreifen(?).
Reign20. Jahrhundert
Dimensions(H x D): 12,5 x 8,2 cm
DescriptionWachsmasse mit tiefer Bischofsprägung, seitlich Prägung eines vermeintlichen, unlesbaren Textes.Klassifikation(en)
EntstehungsortDeutschland?
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Bibliography TextVgl.- Auktionskat. Sotheby's, 15. Dezember 1975, Los-Nr. 153: "A rare Waldglas Beaker (Krautstrunk) ... German, early 16th century"
- Helmut Ricke, Glas + Steinzeug, Original, Kopie oder Fälschung, Hannover 1979, S. 59-60, Abb. 16.
- Auktionskat. Quittenbaum, München, 25. Oktober 2011, Los-Nr. 889.
- Auktionskat. Hugo Ruef, München, 20.9.2016, Los-Nr. 19.
Institution
Kunstpalast
Department
Kunstpalast - Glassammlung
MarkingsUnter dem Boden Siegel in rotem Siegellack, undeutliches Wappen unter freiherrlicher Krone; Papieraufkleber "Kunstauktionshaus Schlosser / A72/5635-318 / 81 / 2.500 €" (entfernt).
Um 1950
1880–1910
19./20. Jahrhundert ?
Um 2010
Um 2010