Skip to main content
Fälschung eines Krautstrunks als Reliquiar, um 1950
Fälschung eines Krautstrunks als Reliquiar
Fälschung eines Krautstrunks als Reliquiar
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
Object numberGl 2018-27

Fälschung eines Krautstrunks als Reliquiar

NamePseudo-Reliquiar
Dateum 1950
MediumGrünes stark blasiges Glas, frei geblasen, Siegellack mit Kordel, Wachs, Gaze-umhüllter Klumpen mit goldfarbenem Band und blauem Klebestreifen(?).
Reign20. Jahrhundert
Dimensions(H x D): 12,5 x 8,2 cm
DescriptionWachsmasse mit tiefer Bischofsprägung, seitlich Prägung eines vermeintlichen, unlesbaren Textes.
Klassifikation(en)
EntstehungsortDeutschland?
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Bibliography TextVgl.
- Auktionskat. Sotheby's, 15. Dezember 1975, Los-Nr. 153: "A rare Waldglas Beaker (Krautstrunk) ... German, early 16th century"
- Helmut Ricke, Glas + Steinzeug, Original, Kopie oder Fälschung, Hannover 1979, S. 59-60, Abb. 16.
- Auktionskat. Quittenbaum, München, 25. Oktober 2011, Los-Nr. 889.
- Auktionskat. Hugo Ruef, München, 20.9.2016, Los-Nr. 19.
Institution Kunstpalast
MarkingsUnter dem Boden Siegel in rotem Siegellack, undeutliches Wappen unter freiherrlicher Krone; Papieraufkleber "Kunstauktionshaus Schlosser / A72/5635-318 / 81 / 2.500 €" (entfernt).
Fußbecher (Fälschung)
Unbekannt
nicht datiert
Humpen mit Deckel
Fritz Heckert
1880–1910
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
2. Hälfte 20. Jahrhundert
Blau-gelbe Vase
Anzolo Fuga
um 1965–68
Becherglas
Unbekannt
Ohne Jahr
Vase
Verreries Schneider
1920–1925
Flügelvase, Spanien, 19./20. Jh.
19./20. Jahrhundert ?
Kanne mit spitzem Ausguss, Südeuropa? um 2010?
Um 2010
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree