Skip to main content
Caspar Johann Nepomuk Scheuren (Künstler*in), Josephine sie ruhe in Frieden, 1885
Josephine sie ruhe in Frieden
Josephine sie ruhe in Frieden
Foto: Kunstpalast - LVR-ZMB - Joshua Esters
Object numberK 1919-148

Josephine sie ruhe in Frieden

TitelJosephine they Rest in Peace
NameDruckgrafik
Künstler*in (DE, 1810 - 1887)
Drucker*in (ca. 1842 - 1902 (Wirkungsdaten))
Date1885
MediumFarblithografie
DimensionsDarstellungsmaß: 12,8 × 17,8 cm
Blattmaß: 13,8 × 18,9 cm
DescriptionDanksagungskarte anlässlich des Todes der Ehefrau Scheurens. Unter dem von Engeln getragenen Porträt der Verstorbenen der aufgebahrte Sarg im Schmuck von Kerzen und Kränzen. Neben der Szene I. eine die Glocke läutende Ordensfrau; rechts die heilige Cäcilie an der Orgel als Hinweis darauf, dass die Verstorbene Sängerin war. Sodann, eingeschrieben in die Voluten, die Lebensdaten der Toten: 1. März 1816 - 7. Juli 1885 und der Danksagungstext: "Für die Beweise rührender Theilnahme meinen innigsten Dank. Düsseldorf C. Scheuren / Durch mein Kranksein verzögert."
Klassifikation(en)
Portal-Techniklithography
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast - LVR-ZMB - Joshua Esters
Bibliography TextCarl Ernst Köhne, Caspar Scheuren, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins 59, 1939, S. 153-194, S. 194, Nr. E 395 (mit Werkverzeichnis; auch als Sonderdruck erschienen)
Institution Kunstpalast
Provenance[...]; 20.5.1919 angekauft von Fritz Bürmann
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Caspar Johann Nepomuk Scheuren
ca. 1870–1878
recto
Caspar Johann Nepomuk Scheuren
1834
Blick von Grafenberg, 19. Jahrhundert
Caspar Johann Nepomuk Scheuren
19. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Wolfgang von Goethe
04.07.1987 (1986/1987)
Bert Gerresheim, St.-Josef-Skulptur, 1990
Bert Gerresheim
1.5.1990 (Aufstellung)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Wolfgang von Goethe
14.02.1976 (1975/1976)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree