Skip to main content
Unbekannt (Künstler*in), Reticello-Teller, um 1920–1940
Reticello-Teller
Reticello-Teller
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
Object numberP 1941-79

Reticello-Teller

NameTeller
Künstler*in
Dateum 1920–1940
MediumFarbloses Glas mit Milchglasfäden, in Reticello-Technik frei geblasen. Kranz-Heftnarbe (crown puntil mark).
ReignMurano - 20. Jahrhundert
Dimensions(H x D): 4 x 42 cm
DescriptionFlacher Teller mit breiter Fahne, Rand nach unten gefaltet.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Institution Kunstpalast
ProvenanceUm 1920-35 entstanden in Murano; [...]; ? - 2.9.1935 Margarete Oppenheim (Leipzig 1857 - 2.9.1935 Berlin), Berlin; seit 2.9.1935 Charlotte von Wesdehlen, Berlin, erworben im Erbgang; wohl 1935 - 1941 Hans Burghard, Berlin; 1941 erworben von Hans Burghard
Forschungsstand: Februar 2023

Dieses Werk ist aktuell Gegenstand der Provenienzforschung der Landeshauptstadt Düsseldorf: Wir untersuchen die Besitz- und Eigentumsgeschichte. Falls Sie Fragen haben oder weitergehende Informationen zu dem Werk benötigen, richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail an provenienzforschung@duesseldorf.de oder postalisch an:

Landeshauptstadt Düsseldorf
Dezernat für Kultur und Integration
Provenienzforschung
Zollhof 13
40221 Düsseldorf

MarkingsUnbezeichnet
Teller, Netzglas
Unbekannt
vermutlich 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Vase mit irisierender Oberfläche
Seguso Vetri d'Arte
1970er-Jahre
Flacher Teller mit profiliertem Rand und Blumenmalerei in Unterglasurblau, Porzellan, Wegely Be ...
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757
Teller mit Rautenmuster und Vogelmotiv
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Achtkantike Flaschenvase
M.V.M. Cappellin & C.
1920er-Jahre
Große Vase mit Blasendekor
Vittorio Zecchin
um 1925
Dreiarmiger Tischleuchter
Unbekannt
17. Jahrhundert
Teller mit Mosaikdekor und Vogelmotiv
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1776
BEN.B 2000/7 - Teller
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1778
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree