Object numberP 1976-42
Zierglas in der Art Karl Koeppings
NameZierglas
Künstler*in
Karlheinz Feldbusch
(1936–1992 (unsicher))
ProvenienzSchenkung
Karlheinz Feldbusch
(1936–1992 (unsicher))
Date1976
MediumWeichglasröhre/-stäbe, vor der Lampe geblasen und geformt. Eingebranntes Silberchlorid auf der Stengeloberfläche, in der Kuppa Fadeneinschlüsse.
Reign20. Jahrhundert
Dimensions(H x D): 22,4 x 7,5 cm
DescriptionDunkelrot, auf der Stengeloberfläche verlaufende Gelbtöne in Kuppa umlaufend weißliche Fadeneinschlüsse. Das Blatt farblos mit Orangestreifen.Notes
- Die Gläser suchen dem verstärkten Interesse an den Ziergläsern des Jugendstils entgegenzukommen, insbesondere an den vor der Lampe geblasenen Blütenpokalen, wie sie um 1900 nach Entwürfen von Karl Koepping entstanden. Die Arbeiten Karlheinz Feldbuschs sind deutlich mit Fx siginiert, teils durch einen aufgelegten Faden, teils durch Gravur. Ähnliche Gläser ohne Signaturen oder mit der Abkürzung Kö unterhalb der Kuppa in gelber Fadenauflage (vermutlich als Kürzel für Koepping gedacht) und mit meist unleserlicher oder verstümmelter Datierung haben in der ersten Hälfte der 70er Jahre Hänlder und Sammler verunsichert. Neue Stücke mit derartigen Signaturen sind in jüngerer Zeit nicht mehr bekannt geworden. [Ricke, Glaskunst, 1995, Kat. Nr. F 13 A, B]
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Walter Klein
Bibliography Text- Ricke, Glasprobleme, 1979, Kat. Nr. 39 A, B- Ricke, Glaskunst, 1995, S. 379, Kat. Nr. F 13 A, B
Institution
Kunstpalast
Department
Kunstpalast - Glassammlung
MarkingsBez. "Fx"
um 1970–75
Unbekannt
um 1920–30
um 1890