Skip to main content
Karlheinz Feldbusch (Ausführung), Lampengeblasene Ziergläser, 1900–2000
Lampengeblasene Ziergläser
Lampengeblasene Ziergläser
Object numberGl 2001-360 a-c

Lampengeblasene Ziergläser

NameZierglas
Ausführung (1936–1992 (unsicher))
Provenienz (1905 - 2001)
Date1900–2000
MediumFarbloses Borosilikat-Glas, vor der Lampe geblasen, blaue Aufschmelzungen.
ReignMurano - 20. Jahrhundert
Dimensionsa) H 38,7 x D Kuppa 7,0 cm b) H 36,8 x D Kuppa 6,1cm c) H 38,0 x D 6,1 cm
DescriptionHohe Flötenkelche, am Stengel (a) Scheibennodus mit sieben angesetzten blauen Nuppen, (b,c) zwei Scheiben-Nodi mit je vier angesetzten blauen Nuppen.
Klassifikation(en)
EntstehungsortMöglicherweise Murano, Venedig, Italien
Institution Kunstpalast
Provenance[...]; 2001 erworben aus dem Vermächtnis Helmut Hentrich (Krefeld 17.6.1905 - 7.2.2001 Düsseldorf)
MarkingsUnbezeichnet.
Flakon
John Burton
1970er Jahre
Zierglas in der Art Karl Koeppings
Karlheinz Feldbusch
1976
Napf mit blauem Nuppenfries
Unbekannt
4. Jahrhundert n. Chr.
Lampe oder Spitzbecher
Unbekannt
4.–5. Jahrhundert
Egidio Costantini, "Blumenbalkon", Venedig 1968
Egidio Costantini
1968
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bertolt Brecht
17.10.1971 (1971/19972)
Ziervase
Verreries Schneider
um 1920–1925
Doppelbalsamarium
Unbekannt
4.–5. Jahrhundert n. Chr.
Schale
Unbekannt
1. Jahrhundert nach Chr.
Glasobjekt
Maria Grazia Rosin
Entwurf 1995
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree