Skip to main content
Programmheft zu "Nach der Probe" von Ingmar Bergman.Premiere am 20. Oktober 2017 im Central, Kl ...
Nach der Probe
Programmheft zu "Nach der Probe" von Ingmar Bergman.Premiere am 20. Oktober 2017 im Central, Kl ...
Programmheft zu "Nach der Probe" von Ingmar Bergman.Premiere am 20. Oktober 2017 im Central, Kleine Bühne, Düsseldorfer Schauspielhaus. Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
Object numberTM_PH770

Nach der Probe

SerientitelD'haus 45
Untertitelvon Ingmar Bergman
NameProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1951)
Redaktion (geboren 1976)
Fotograf*in
Date2017
DescriptionTextnachweise:
Ingmar Bergman: Die Liebe zu den Schauspielern. Ingmar Bergman über "Nach der Probe". In: Bergman: Bilder. Köln, 1991
Da wir gerade vom Theater sprechen. Auszug aus einem Gespräch Ingmar Bergmans mit den Autoren Lise-Lone und Ferderick J. Marker. In: Das Ingmar Bergman Archiv. Köln, 2008
August Strindberg: Erinnerung. Vorwort zu "Ein Traumspiel". Reinbek bei Hamburg, o.J.

Klassifikation(en)
Curatorial Remarks3 Exemplare: jeweils 34 Seiten: zahlreiche Fotos
KlassifizierungProgrammheft
Copyright DigitalisatHerausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
Department TM Sammlungen
Programmheft zu "Fanny und Alexander" von ingmar Begman. Premiere am 25. Mai 2019 im Schauspiel ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2019
Digitalisat des Originalfilmplakats, 59 x 84 cm
Ingmar Bergman
1955
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Anders Thomas Jensen
1999
Digitalisat des Originalfilmplakats, 59 x 84 cm.
Ingmar Bergman
1963
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ingmar Bergman
1975
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ingmar Bergman
1947
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ingmar Bergman
1979
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Liv Ullmann
2000
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ingmar Bergman
1984
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree