Skip to main content
Object numberFM.Film.56555

MANN AUS DEM EIS, DER

Date2017
DescriptionAls während der Jungsteinzeit ein Jäger aus den Ötztaler Alpen vom Fallenstellen nach Hause zurückkehrt, findet er seine Sippe ermordet vor und den heiligen Schrein der Siedlung entwendet. Getrieben von Wut und Hass, verfolgt er zusammen mit einem Säugling und einer Ziege die Mörder, deren Spuren ins Hochgebirge führen. Dabei setzt ihm nicht nur die erbarmungslose Natur zu, ebenso quält ihn die Frage, ob er seiner Wut ungezügelt nachgeben darf. Das actionreiche, nahezu dialogfreie Urzeit-Drama fiktionalisiert geschickt die Erkenntnisse aus dem Fund der „Ötzi“-Mumie, überspannt aber den Bogen und gerät in Bildsprache und Musik bisweilen arg bombastisch. - Ab 14.
(fd)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
FilmgenreAbenteuerfilm
FilmgenreDrama (Film)
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Maurice Ravel
11.11.1978 (1978/1979)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giuseppe Verdi
22.09.1990 (1990/1991)
Programmheft "Büchner" von Falk Richter. Düsseldorf, 20.10.2012 (2012/2013).
Falk Richter
20.10.2012 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Amadeus Mozart
09.10.1993 (1993/1994)
Objekttyp Inszenierung
Henrik Ibsen
06.03.2009 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Strauß
21.04.2016 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giuseppe Verdi
09.01.1998 (1997/1998)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giuseppe Verdi
09.09.2006 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Molière
17.03.1991 (1990/1991)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georg Friedrich Händel
06.05.1973 (1972/1973)
Objekttyp Inszenierung
Hans Werner Henze
17.05.2009 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Staudte
1980
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree