Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Romeo und Julia
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung
Object numberTMIN_2017-2018 Köln3

Romeo und Julia

Autor*in (1564 - 1616)
Übersetzer*in (geboren 1969)
Theater (gegründet 1948)
Regie (geboren 1987)
Bühnenbild (geboren 1984)
Bühnenbild (geboren 1980)
Date14.10.2017 (2017/2018)
DescriptionInhalt:

Eigentlich war Romeo nur in der Hoffnung zum Maskenball des verfeindeten Capulet-Clans gegangen, seine Angebetete Rosalinde dort zu sehen. Stattdessen begegnet er Julia (Nachname: Capulet), verliebt sich haltlos, heiratet sie heimlich, ermordet ihren Cousin, geht in die Verbannung, kehrt zurück in seine Heimatstadt Verona, um sich in der Gruft der vermeintlich toten (in Wahrheit jedoch nur betäubten) Geliebten umzubringen. Und Julia folgt ihm in die Unterwelt wie Orpheus der Euridike. »Two star-crossed lovers« ¿ in unausweichlichem Schicksal oder frei und mutvoll handelnd?

Quelle: http://www.schauspielkoeln.de/ [Stand: November 2017]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
12.09.1993 (1993/1994)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Charles Francois Gounod
09.12.2018 (2018/2019)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Boris Blacher
17.04.2021 (2020/2021)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
15.01.2010 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
20.12.1975 (1975/1976)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bridget Breiner
17.02.2018 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
13.09.2024 (2024/2025)
Drei Schwesten von Anton Tschechow (Szenenfoto). Premiere am 6.10.2018 im Depot 1, Schauspiel ( ...
Anton P. Cechov
06.10.2018 (2018/2019)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
11.03.2017 (2016/2017)
Programmheft (Umschlag) zu "Romeo und Julia" von William Shakespeare. Premiere am 20. März 2010 ...
William Shakespeare
20.03.2010 (2009/2010)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
19.09.2009 (2009/2010)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree