Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Romeo und Julia
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung
Object numberTMIN_2016-2017 Bochum6

Romeo und Julia

Autor*in (1564 - 1616)
Regie (geboren 1972)
Bühnenbild (geboren 1966)
Kostüm (geboren 1981)
Date11.03.2017 (2016/2017)
DescriptionInhalt:

Die Welt ist geteilt: Auf der einen Seite der Mauer herrschen die Capulets, auf der anderen die Montagues. Gewalt herrscht auf beiden Seiten. Jede Grenzüberschreitung, jede Begegnung fordert Verletzte und Tote. Warum verliebt sich Romeo, der Sohn des Hauses Montague, ausgerechnet in Julia, die Tochter Lady Capulets? Ist es die Lebensgefahr dieser Liebe, die beide zueinander zieht? Pater Lorenzo vollzieht die heimliche Trauung. Doch nach nur einer Nacht nimmt die Katastrophe ihren Lauf: Romeo tötet Julias Cousin Tybalt und muss fliehen. Julias resolute Mutter betreibt mit Hochdruck die Heirat ihrer Tochter mit einem Nebenbuhler. Es bleibt nur Flucht. Oder Tod. Oder beides.

Quelle: http://www.schauspielhausbochum.de/ [Stand: März 2017]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
12.09.1993 (1993/1994)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
20.12.1975 (1975/1976)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Boris Blacher
17.04.2021 (2020/2021)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
19.09.2009 (2009/2010)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
15.01.2010 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Charles Francois Gounod
09.12.2018 (2018/2019)
Programmheft (Umschlag) zu "Romeo und Julia" von William Shakespeare. Premiere am 20. März 2010 ...
William Shakespeare
20.03.2010 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bridget Breiner
17.02.2018 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
13.09.2024 (2024/2025)
Objekttyp Inszenierung
Sergej Prokofjew
01.11.2014 (2014/2015)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
14.10.2017 (2017/2018)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree