Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Ein Traum von Hochzeit
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung
Object numberTMIN_2017-2018 Düsseldorf14

Ein Traum von Hochzeit

UntertitelKomödie von Robin Hawdon
Autor*in (geboren 1939)
Theater (gegründet 1968)
Regie (geboren 1957)
Bühnenbild
Date27.09.2017 (2017/2018)
DescriptionInhalt:
Bill erwacht am Morgen seiner Hochzeit nach seinem Junggesellenabschied mit einem unglaublichen Kater. Neben ihm liegt eine schöne Unbekannte. Die schöne Unbekannte erklärt ihm, sie hätten sich am Vorabend in der Bar getroffen, seien nach oben gegangen und hätten eine wunderbare Nacht zusammen verbracht. Bill gerät in Panik, denn sie befinden sich in der Hochzeitssuite, in der gleich Rachel, seine Braut, eintreffen wird. Nun steht er da - offensichtlich fremdgegangen, verkatert und obendrein mit einem absoluten "Filmriss"! Bill bittet seinen besten Freund und Trauzeugen Tom um Hilfe. In der Not überredet er ihn, sich als Freund der Unbekannten auszugeben. Bill und Tom versuchen erfolglos die Situation wieder in Griff zu bekommen ¿ Das Chaos nimmt seinen Lauf, die Missverständnisse und Katastrophen häufen sich und werden von weiteren Besuchern der Hochzeitssuite immer mehr beschleunigt.

Quelle: http://www.komoedie-steinstrasse.de/spielplan/ [Stand: Oktober 2017]
Klassifikation(en)
Spielstätte
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Programmheft "Die Ehe der Maria Braun" von Peter Märthesheimer und Pea Föhlich. Premiere am 11. ...
Peter Märthesheimer
11.10.2003 (2003/2004)
Objekttyp Inszenierung
John Van Druten
09.07.1960 (1959/1960)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Cole Porter
16.09.1994 (1994/1995)
Objekttyp Inszenierung
Cole Porter
07.12.1974 (1974/1975)
Objekttyp Inszenierung
Cole Porter
10.12.2005 (2005/2006)
Objekttyp Inszenierung
Cole Porter
02.06.2006 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Cole Porter
02.06.2006 (2005/2006)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree