Skip to main content
Programmheft "Die Ehe der Maria Braun" von Peter Märthesheimer und Pea Föhlich. Premiere am 11. ...
Die Ehe der Maria Braun
Programmheft "Die Ehe der Maria Braun" von Peter Märthesheimer und Pea Föhlich. Premiere am 11. ...
Programmheft "Die Ehe der Maria Braun" von Peter Märthesheimer und Pea Föhlich. Premiere am 11.10.2003 im Großen Haus, Düsseldorfer Schauspielhaus.
Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
Object numberTMIN_2003-2004 Düsseldorf2

Die Ehe der Maria Braun

Autor*in (1937 - 2004)
Autor*in (geboren 1943)
Vorlage von (1945 - 1982)
Bearbeitung (geboren 1961)
Theater (gegründet 1951)
Regie (geboren 1961)
Bühnenbild (geboren 1959)
Kostüm (geboren 1969)
Date11.10.2003 (2003/2004)
DescriptionInhalt:

In den letzten Tagen des 2. Weltkriegs heiraten Hermann und Maria Braun. Nach Kriegsende wartet Maria vergeblich auf die Rückkehr ihres Mannes und beginnt ein Verhältnis mit dem amerikanischen Soldaten Bill. Als Hermann völlig unerwartet aus der Kriegsgefangenschaft nach Hause kommt, erschlägt Maria Bill. Hermann nimmt die Schuld auf sich und wird zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. In der Nachkriegszeit macht Maria in der Textilfirma von Oswald Karriere. Der Fabrikant verliebt sich in Maria, die diese Zuneigung erwidert, insgeheim aber auf Hermanns Freilassung wartet. Nach Oswalds frühem Tod erfährt Maria, dass die beiden Männer einen Vertrag abgeschlossen hatten, in dem Hermann auf Maria verzichtet, solange Oswald lebt. Als Hermann endlich in Marias Haus einzieht, explodiert die Villa - Maria hatte vergessen den Gashahn zuzuschliessen.
Quelle: Programmheft zu "Die Ehe der Maria Braun", Düsseldorfer Schauspielhaus - Spielzeit 2003/2004.
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungUraufführung
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
Objekttyp Inszenierung
Rainer Werner Fassbinder
23.09.2012 (2012/2013)
Autographensammlung
Siegfried Salzmann
nach/ after 1970 (ca. 1970-1993)
Anbetung der Könige
Bernardino Campi
um 1575
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans-Christoph Blumenberg
2005
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Michael Matzigkeit
Programmheft "Wortschmatz" von Volker Kühn
Volker Kühn
11.01.1997 (1996/1997)
Umgebettete Archivalien aus dem Vorlass Mack
ca. 1955-2009
Schriftstellernachlässe
Michael Sell
10.12.1986
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree