Skip to main content
Niedriger Beistelltisch, ca. 1800–1850
Niedriger Beistelltisch
Niedriger Beistelltisch
Kunstpalast Düsseldorf, Foto: LVR-ZMB - A. Hiller/ARTOTHEK
Object numberP 11457

Niedriger Beistelltisch

TitelLow side table
NameTisch
Dateca. 1800–1850
MediumNussbaumholz, Perlmutteinlagen
DimensionsHöhe: 30 cm
Durchmesser: 46 cm
DescriptionWasserspender oder Konfektschalen wurden den Gästen im Nahen Osten auf solchen niedrigen Tischen angeboten. Typisch für den Stil der Region sind die sternförmige Gestalt sowie die Verzierungen mit geometrischen Perlmutteinlagen. Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts wuchs in Europa das Interesse an dieser Kunst und damit der Handel mit Möbeln und Kunsthandwerk aus nahöstlichen Ländern. Es kam die Mode auf, ganze Zimmer mit Stoffen, Teppichen sowie Gegenständen in leuchtenden Farben und stilisierten Formen „arabisch“ einzurichten.
SchlagwortHolz
SchlagwortNussbaum
Copyright DigitalisatKunstpalast Düsseldorf, Foto: LVR-ZMB - A. Hiller/ARTOTHEK
Institution Kunstpalast
Provenance[...]; bis 2.2.1887 Dr. Franz Johann Joseph Bock, Kanonikus, Geistlicher und Kunsthistoriker (Aachen-Burtscheid 1823-1899 Aachen); 2.2.1887 - 1927 ehem. Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1883-1927) angekauft von Bock; 1927 übernommen aus dem Kunstgewerbemuseum


Truhe
ca. 1800–1850
Senftenberger-Ei
Peter Ghyczy
1968
Alter Fischmarkt in Reval
Gregor von Bochmann d. Ä.
1886
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Elke Jonigkeit-Kaminski
1981
Objekttyp Inszenierung
Johann Strauß
25.03.2007 (2006/2007)
Liesegang Lichtbildreihe Breslau, 1912
Ed. Liesegang
1896-1912
Objekttyp Inszenierung
Richard Wagner
29.03.2013 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1988
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree