Skip to main content
Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH (Ausführung), Cyrus / Die persische Monarchie, 1753/1766
Cyrus / Die persische Monarchie
Cyrus / Die persische Monarchie
Foto: I. Hodgson, Hetjens
Object numberHM.2016-66

Cyrus / Die persische Monarchie

NameFigur
Modell von (1706 - 1755)
Vorlage von (1760 - 1775)
Date1753/1766
MediumPorzellan
DimensionsHöhe: 21 cm
DescriptionCyrus oder die persische Monarchie aus dem Zyklus der vier Monarchien wird an den Beinen begleitet von einem kleinen Schwarzbären. Unter dem reichverzierten weißen Mantel, der mit goldenen Emblemen verziert isz, trägt Cyrus ein gelbes Gewand und einen grünen Rock, seine sandalen an den Füßen sind bis zur Wade geschnürt. Die linke Hand fürht er zu seiner Brust, in der rechten hält er einen Kommandierstab. Als Kopfbedeckung trägt er eien weißen Turban mit Feder und Edelstein.
Herstellungsort
Copyright DigitalisatFoto: I. Hodgson, Hetjens
Exhibition HistoryIn fürstlichen Diensten - Komödianten, Sultane und Pagoden aus Meissener Porzellan, Hetjens - Deutsches Keramikmuseum 2016.
Bibliography TextPublikation: In fürstlichen Diensten - Komödianten, Sultane und Pagoden aus Meissener Porzellan, Hetjens - Deutsches Keramikmuseum 2016.
Institution Hetjens-Museum
ProvenanceProf. Dr. Klaus J. Thiemann, Deutsch, 1928 - 2014
MarkingsSchwertermarke verschwommen
Julius Cäsar / Die römische Monarchie
Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH
1753/1766
Alexander / Die griechische Monarchie
Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH
1753/1766
Nachlassbibliotheken
Cyrus Atabay
1983
Nachlassbibliotheken
Cyrus Atabay
1983
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2010
BEN.B 284 - Die Bildhauerei
Meister der Kinder mit den dicken, runden Köpfen
1774
Mars-Schüssel
François Briot
um 1600
Gärtnerin
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1767
BEN.B 2015/5 - Türke mit Krummhorn
Karl Gottlieb Lück
1772
Capitano
Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH
1744
Scapin
Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH
1744
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree