Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Hochzeit
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung
Object numberTMIN_2017 Recklinghausen3

Hochzeit

UntertitelKoproduktion Ruhrfestspiele Recklinghausen, Deutsches Theater Berlin
Autor*in (1905 - 1994)
Theater (gegründet 1947)
Regie (geboren 1963)
Bühnenbild (geboren 1956)
Kostüm (geboren 1973)
Date09.06.2017
DescriptionInhalt:
Ein morsches Haus als Symbol für eine kranke Gesellschaft:
Im Souterrain wird gestorben, unter dem Dach wird erbgeschlichen und in der Belle-Etage entgleist durch ein Gesellschaftsspiel eine Hochzeit. Jeder kämpft gegen jeden, bis das ganze Haus zusammenkracht. Das Wesentliche geschiet hier nicht durch die Handlung, sondern durch die Sprache: Die Figuren meinen, sich zu verstehen, aber jede drückt nur sich selbst aus und ignoriert, dass sie den anderen nicht begreift. Und das ist sehr aktuell: die Erfahrung, wie gezielt Demagogen das Internet nutzen, um ein Fake von Öffentlichkeit herzustellen und die Wahrnehmung der Wirklichkeit zu verschleiern.

Quelle: https://www.ruhrfestspiele.de/de/veranstaltungen/veranstaltung_detail.php?ver_id=759&ter_id=2377 [Stand: Juni 2017]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Objekttyp Inszenierung
Pedro Calderón de la Barca
10.05.2016
Objekttyp Inszenierung
Philipp Winkler
25.05.2017
Objekttyp Inszenierung
Woody Allen
13.05.2017 (2016/2017)
Objekttyp Inszenierung
Tankred Dorst
08.06.2016
Programmheft zu "Das Blau in der Wand" von Tankred Dorst. Düsseldorfer Premiere am 1. Oktober 2 ...
Tankred Dorst
01.10.2016 (2016/2017)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
12.06.2015
Objekttyp Inszenierung
August Strindberg
12.05.2017
Programmheft Hochzeit von Elias Canetti
Elias Canetti
02.10.2006 (2006/2007)
Objekttyp Inszenierung
Heiner Müller
09.06.2015
Objekttyp Inszenierung
Sophokles
21.05.2015
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree