Skip to main content
Unbekannt (Hersteller*in), Spruchbecher, nach 255 - ca. 350 n. Chr.
Spruchbecher
Spruchbecher
Foto: Horst Kolberg, Neuss
Object numberHM.LR-728

Spruchbecher

NameBecher
Datenach 255 - ca. 350 n. Chr.
MediumIrdenware, grauer Ton mit bräunlicher Engobe
DimensionsHöhe: 14 cm
DescriptionRömischer Spruchbecher, Trierer Spruchbecherkeramik, auf schmalen Fuß kugelige Leibung mit sich verjüngendem Hals
mit Tonschlicker aufgemalte Ranke und Schriftband "ZESES".
Klassifikation(en)
Herstellungsort
SchlagwortIrdenware
SchlagwortBecher
Copyright DigitalisatFoto: Horst Kolberg, Neuss
Institution Hetjens-Museum
Römische Kanne mit Spruchband
Unbekannt
nach 255 - ca. 350 n. Chr.
Spruchbecher Galdum
Unbekannt
255 - ca. 350 n. Chr., römisch
Miniatur-Becher mit grau-braunem Glanzton
Unbekannt
1. - 3. Jahrhundert, römische Kaiserzeit
Grabpokal aus Tepe Sialk
Unbekannt
Anfang 4. Jt. v. Chr. bis ca. 3200 v. Chr.
Lampengriff aus Ton
Unbekannt
1 Jhdt. n. Chr.
St.-Valentins-Becher
Unbekannt
zweite Hälfte 5. / 4. Jh. v. Chr.
Vase, Dekor Creta Papillon
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1898
Vase, Dekor rubin Phänomen Gre 7773
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1899
Vase
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
um 1900
Vase mit schlankem Hals
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
Form u. Dekor 1902
Vase, Dekor Phänomen Gre 6893
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1899
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree