Skip to main content
Object numberTMIN_2016-2017 Oberhausen3

GB 84

UntertitelDer große Bergarbeiter-Streik in Großbritannien 1984
Vorlage von (geboren 1967)
Bearbeitung (geboren 1956)
Theater (seit 1970)
Regie (geboren 1955)
Bühnenbild
Date04.11.2016 (2016/2017)
DescriptionInhalt:
Anfang 1984 kündigt die konservative Regierung unter der Premierministerin Margaret Thatcher im Zuge ihres neoliberalen Wirtschaftsprogramms massive Zechenschließungen an. Die Bergarbeitergewerkschaft unter Führung ihres charismatischen Präsidenten Arthur Scargill ruft zu einem landesweiten Streik auf, der schließlich über ein Jahr dauern und Großbritannien an den Rand eines Bürgerkriegs bringen wird. Mit äußerst brutalen Polizeieinsätzen, illegalen Geheimdienstaktionen und manipulierter Berichterstattung in den Medien gelingt es der Regierung Thatcher, die Macht der Gewerkschaften endgültig zu brechen. GB 84 beschreibt den Anfang vom Niedergang des britischen Kohlebergbaus und den beginnenden Siegeszug jenes entfesselten Kapitalismus, der unsere Gegenwart prägt.

Quelle: http://www.theater-oberhausen.de/ [Stand: November 2016]

Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungUraufführung
Copyright DigitalisatHerausgeber: Theater Oberhausen.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2014
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Philipp von Pestel
14. August 1833
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Frank Goosen
25.09.2015 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Wohl 18. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Claude Chabrol
1988
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Franz Grillparzer
22.09.2007 (2007/2008)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree