Object numberP 1940-215
Gestipptes Bildmedaillon
NameMedaillon
Künstler*in
Andries Melort
(1776 - 1829)
ProvenienzEhemals Sammlung
Johannes Jantzen
(Shanghai 1887–1972 Bremen)
Date1839
MediumFarbloses Flachglastäfelchen mit Stipplegravur/Diamantpunktierung.
ReignBiedermeier
Dimensions(H x B): 6,7 x 8,2 cm
DescriptionIn Diamantpunktierung Putten als Allegorie der Musik und der Schauspielkunst (?).Notes
- Andries Melort, tätig in Breda und Dordrecht, was als Silberschmied und Glasgraveur tätig. Er ist einer der letzten Vertreter der niederländischen "Stipplegravur". Melort arbeitete von 1836 bis kurz vor 1849 in Breda.
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Bibliography Text- BK Jantzen, Deutsches Glas, Düsseldorf 1960, Kat.-Nr. 180.- BK Heinemeyer, Glas 1, Düsseldorf 1966, Kat.-Nr. 171.
- Ricke, Glaskunst, 1995, Kat. Nr. 174
- J. van Haastert, De zilversmid en glasgraveur Andries Melort (1776–1849), in: Jaarboek van de Geschied- en Oudheidkundige Kring van Stad en Land van Breda ‚De Oranjeboom‘, 30, 1977, 62–82, Abb. 42 und S. 78.
Collections
Institution
Kunstpalast
Department
Kunstpalast - Glassammlung
MarkingsSigniert und datiert in Diamantriss unten rechts: "Melort 1839"
Willem Jacobsz van Heemskerk
1650–1700