Skip to main content
Object numberTMIN_2015-2016 Düsseldorf68

Wach?

Autor*in (geboren 1983)
Theater (gegründet 1999)
Regie (geboren 1983)
Ausstattung (geboren 1963)
Date29.11.2015 (2015/2016)
DescriptionInhalt:
Eine schlaflose Nacht. Zu viele Gedanken toben durch den Kopf. Ein Gewitter zieht auf. Die Schatten hinter den Fenstern werden länger und unheimlich. Die Grenze zwischen Träumen und Erleben, Wachsein und Schlafen verschwimmt. Wenn die Fantasie lebendig wird, scheint alles möglich. Nach Ideen und Assoziationen von gehörlosen und hörenden Kinder zu Michèle Lemieux' Bilderbuch "Stormy Night" entwickelt das Team um die Düsseldorfer Regisseurin Wera Mahne ein Stück über Wünsche, Ängste und Fantasie. Unter Verwendung von Gebärdensprache und Lautsprache, Choreografie und Bildern werden die ganz großen Fragen gestellt und eigene Antworten gesucht. Hörende und gehörlose Performer stehen für diese besondere Arbeit gemeinsam auf der Bühne.

Quelle: http://www.fft-duesseldorf.de/web1516alt/1112/wachfftdusseldor.html [Stand: Juli 2016]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungUraufführung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wera Mahne
15.12.2019 (2019/2020)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2021
Objekttyp Inszenierung
Subbotnik
29.11.2016 (2016/2017)
Programmheft "Il Trittico" von Giacomo Puccini. Premiere am 17.10.2003 an der Deutschen Oper am ...
Giacomo Puccini
17.10.2003 (2003/2004)
Programmheft Ballett am Rhein - b.42. Premiere am 10. Januar 2020 im Theater Duisburg, Deutsche ...
Deutsche Oper am Rhein
2020
Objekttyp Inszenierung
Giacomo Puccini
09.01.1973 (1972/1973)
Objekttyp Inszenierung
Giacomo Puccini
07.01.2006 (2005/2006)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree