Skip to main content
Tannenbergdenkmal (a)
Abzeichen des Winterhilfswerks
Tannenbergdenkmal (a)
Tannenbergdenkmal (a)
Object numberGl 2007-15 a-g

Abzeichen des Winterhilfswerks

NameWinterhilfswerk-Abzeichen
Dateum 1942–1943
MediumFarbglas, gepresst
ReignNationalsozialismus
Dimensions(H x B x T) (circa): 2,5 x 3 x 1 cm
Descriptionbestehend aus Tannenbergdenkmal (a), Straßburger Münster (b), Marienburg (c), Karlstein bei Prag (d), Herrmannsdenkmal (e), Reichsehrenmal (f) und Mahnmal München (g).
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Bibliography TextVgl. Abzeichen aus Pressglas bei Straßensammlungen des Winterhilfswerkes WHW 1934 -1943, in: Pressglas-Korrespondenz 2003, Nr. 4, S. 223-227.
Institution Kunstpalast
Tannenbergdenkmal (a)
Unbekannt
1940–1945
Umgebettete Archivalien aus dem Vorlass Mack
ca. 1955-2009
Glasserie "Geometria"
Dipl.-Des. Rolf Krüger
1989 (Entwurf), 1990 (Ausführung)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hugo Schmölz
1924-1938
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giuseppe Salvadori
Dekoridee 1953, Becherformen 1951 bzw. 1953/54; Ausführung um 1958
Aufbewahrungssatz "Kubus"
Wilhelm Wagenfeld
1938 (Entwurf)
Das Doppelleben einer Weinflasche
Jukka Isotalo
2000 (Entwurf), 2012 (Ausführung)
Gläserservice 100a ("Meteor")
Koloman Moser
Entwurf 1900
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree