Skip to main content
Object numberTMIN_2015-2016 Düsseldorf37

Die Welle

Autor*in (geboren 1956)
Vorlage von (geboren 1950)
Date02. 2016 (2015/2016)
DescriptionInhalt:
Das Theaterstück basiert auf der gleichnamigen Kurzgeschichte von von Morton Rhue. Diese erzählt von einem Lehrer, der ein von ihm konzipiertes Sozialexeriment durchführt, um zu zeigen, wie autoritäre gesellschaftliche Strukturen entstehen. Er lässt die Schüler an einer von Disziplin und Gemeinschaftsgeist geprägten und von ihm selbst angeführten Bewegung namens Die Welle [The Wave] mitwirken. Ausgangspunkt war ein Experiment, das 1967 in Kalifornien durchgefüht wurde.

Quelle: Theatermuseum Düsseldorf
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2010/2011
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Tankred Dorst
16.06.1985 (1984/1985)
Objekttyp Inszenierung
Morton Feldmann
30.04.2010 (2009/2010)
Programmheft Ballett am Rhein - reprise.02
Morton Feldmann
30.05.2012 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1981
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ernst Lubitsch
1921
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
20.11.1993 (1993/1994)
BEN.B 161 - Diana-Pendule, auf dem Kamin des westlichen Gesellschaftsraums von Schloss Benrath
Pierre Philippe Thomire
um 1820
Joseph Beuys
Eiche und Basaltsäule, 1983
Joseph Beuys
1983
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree