Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Der Prozess
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Der Prozess

Vorlage von (1883 - 1924)
Ausstattung (geboren 1967)
Date10.10.2015 (2015/2016)
DescriptionInhalt:
Josef K., verhaftet an seinem 30. Geburtstag, hetzt durch die veränderte Situation seines Daseins, im aussichtslosen Streben nach Rettung. Er eilt zum Gericht, in dem ihm niemand zuhört, er sucht Erklärungen, die ihm niemand geben will. Das Gericht ist eine Macht, autoritär, anonym, mit unendlichen Hierarchien und sich verästelnden Instanzen. K. begegnet unter anderem verunsicherten und verstörten Gerichtsangestellten, er hört vom "Auskunftgeber", er trifft den "Prügler", besucht den Gerichtsmaler Titorelli, der ihm den Unterschied zwischen der "scheinbaren Freisprechung" und der "Verschleppung" erklärt. Schließlich trifft er im Dom auf einen Priester, der ihm die berühmte Parabel "Vor dem Gesetz" erzählt. Doch da ist es schon zu spät. Das Gericht ist das Reich der Willkür, das unter dem Schutz konstruierter Bürokratien entscheidet, wer nicht passt. Josef K. wird von zwei Vollstreckern mit Zylinderhüten mit einem Stich ins Herz ermordet.

Quelle: http://westfaelisches-landestheater.de/ [Stand: November 2015]
ClassificationsInszenierung
Spielstätte
  • Studio
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Object numberTMIN_2015-2016 Castrop-Rauxel1
Objekttyp Inszenierung
Franz Kafka
09.04.2010 (2009/2010)
Modest Petrovic Mussorgskij
11.03.1989 (1988/1989)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
17.12.1978 (1978/1979)
Objekttyp Inszenierung
Hugo von Hofmannsthal
1958
Projektionsmodell aus "Titus" von Wolfgang Amadeus Mozart. Premiere am 15.9.1967 im Opernhaus D ...
Wolfgang Amadeus Mozart
15.9.1967 (1967/1968)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
27.05.1979 (1978/1979)
Aribert Reimann
14.11.1992 (1992/1993)