Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Frankenstein
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung
Object numberTMIN_2015-2016 Essen2

Frankenstein

Untertitelnach dem Roman von Mary Shelley
Autor*in (geboren 1955)
Übersetzer*in
Vorlage von (1797 - 1851)
Regie (geboren 1975)
Bühnenbild (geboren 1962)
Kostüm (geboren 1982)
Date19.09.2015 (2015/2016)
DescriptionInhalt:
Lange hat sich Victor Frankenstein in sein Labor zurückgezogen, hat geforscht und gearbeitet, um seinen ehrgeizigen Traum zu verwirklichen: Er will Menschen erschaffen, will der Herr über Leben und Tod sein. Doch als die von ihm aus menschlichen Überresten konstruierte Kreatur zum Leben erwacht, jagt sie ihm tödliche Angst ein: Frankenstein flieht, und sein Geschöpf ist auf sich allein gestellt. Immer wieder scheitert es am Kontakt mit der menschlichen Gesellschaft, bleibt zugleich gehasster und verfolgter Außenseiter wie Gefangener des begrenzten und feindlichen Lebensraumes, den sein Schöpfer ihm zugedacht hat. Die ständige Ablehnung, die es aufgrund seiner Andersartigkeit erfährt, lässt das ursprünglich gutartige Wesen nun tatsächlich zum Monster werden, das die erfahrene Gewalt mit grausamer Brutalität zurückgibt. In der Weite des ewigen Eises rechnet es mit seinem "Vater" ab.

Quelle: http://www.schauspiel-essen.de/ [Stand: November 2015]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
Programmheft (Umschlag) zu "Frankenstein" von Mary Shelley. Premiere am 14. Mai 2022 im Unterha ...
Mary W. Shelley
14.05.2022 (2021/2022)
Objekttyp Inszenierung
John Neumeier
20.032004 (2003/2004)
Objekttyp Inszenierung
Kurt Weill
26.01.2008 (2007/2008)
Objekttyp Inszenierung
Henrik Ibsen
20.05.2006 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georg Büchner
18.11.1972 (1972/1973)
Programmheft (Umschlag) zu "Frankenstein" von Jan Dvorak. Premiere am 28.9.2019 im Großen Haus, ...
Jan Dvořák
28.09.2019 (2019/2020)
Programmzettel (Vorderseite) zu "High Noon - Tatort: Orbit" Ein Space-Krimi von  und mit dem En ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
14.06.2022 (2021/2022)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree