Skip to main content
Object numberFM.Film.50220

STURMGESCHICHTEN

Sonstiger TitelSturmgeschichten, die Tage nach Ela
Date2015
DescriptionFast ein Jahr lang war der renommierte Filmemacher Christoph Böll auf den Spuren des Orkans Ela in Düsseldorf unterwegs. Dabei hat er promi-nente und weniger bekannte Düsseldorferinnen und Düsseldorfer vor die Kamera geholt, die bewegende persönliche Geschichten über die Or-kannacht und ihr Leben mit Bäumen in der Großstadt erzählen. Einige hat er bei Aktionen über Monate begleitet. (...) Die "Sturmgeschichten" würdigen in knapp eineinhalb Stunden das Werk des Wiederaufbaus anhand von überraschenden Erzählungen von Düsseldorfern, die das Leben nach Orkan in der Pfingstnacht 2014 verändert hat. Die Bandbreite reicht von der Künstlerin Anna K. Kleeberg über die Landschaftsarchitektin Brigitte Normann bis Polizeipräsident Norbert Wesseler. Düsseldorfs prominentester Chocolatier Heinz-Richard Heinemann offenbart Privates aus seiner Kindheit und den Schrecken, als er von einem Jahr "den Teufel aus dem Neusser Loch" auf die Stadt zufegen sah.
(www.duesseldorf.de)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreDokumentation
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Martin Chaix
12.04.2019 (2018/2019)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Valerie Setaire
28.09.2016 (2016/2017)
Mark Dion
Vivarium, 2002
Mark Dion
2002
Nachlassbibliotheken
Rolf Dieter Brinkmann
1968
Parade der Gartentrivilaitäten
Nic Tenwiggenhorn
2001
Programmheft zu "Düsseldorf first!" - Eine außerordentliche Bürgerversammlung - Ein Theaterstüc ...
Dagrun Hintze
27.01.2018 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Dürrenmatt
27.03.1982 (1981/1982)
Paul Henckels in "Moral" von Ludwig Thoma (Rollenportrait)
Ludwig Thoma
13.12.1908 (1908/1909)
Mama gehts heut nicht so gut von Matthias Schuh (Szenenfoto)
Matthias Schuh
07.09.2009 (2009/2010)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree