Skip to main content
Programmheft zu "Kreise / Visionen" von Joel Pommerat. Düsseldorfer Schauspielhaus, deutsche Er ...
Kreise / Visionen
Programmheft zu "Kreise / Visionen" von Joel Pommerat. Düsseldorfer Schauspielhaus, deutsche Er ...
Programmheft zu "Kreise / Visionen" von Joel Pommerat. Düsseldorfer Schauspielhaus, deutsche Erstaufführung, 7. Februar 2015 (2014/2015)
Digitalisat: Theatermuseum
Object numberTM_PH603

Kreise / Visionen

NameProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1951)
Fotograf*in (geboren 1968)
Date2015
DescriptionTextnachweise:

Jorden Belfort: The Wolf of Wall Street. New York, 2007.
Philipp Blom: Der taumelnde Kontinent: Europa 1900 - 1914. München, 2014.
Markus Krajewski: Der Diener. Mediengeschichte einer Figur zwischen König und Klient. Frankfurt am Main 2010
Ralf Ptak: Grundlagen des Neoliberalismus, Kap. 3.2.: Vom Niedergang liberaler Grundwerte: Individualismus und Freiheit. In: Christoph Butterwege / Bettina Lösch / Ralf Ptak: Kritik des Neoliberalismus. Wiesbaden, 2008.
Stefan Zweig: Die Welt von gestern. Erinnerungen eines Europäers. München 2002
Klassifikation(en)
Curatorial Remarks3 Exemplare: jeweils 32 Seiten: zahlreiche Fotos
KlassifizierungProgrammheft
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum
Department TM Sammlungen
Programmheft "Die Macht der Finsternis" von Leo Tolstoi. Düsseldorf, 24.11.2012 (2012/2013)
Düsseldorfer Schauspielhaus
2012
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rosa von Praunheim
2012
Programmheft zu "Götterdämmerung" von Richard wagner. Premiere an der Deutschen Oper am Rhein D ...
Deutsche Oper am Rhein
2018-2019
Programmheft zu "Siegfried" von Richard Wagner. Premiere an der Deutschen Oper am Rhein Düsseld ...
Deutsche Oper am Rhein
2018-2019
Programmheft "Herr Kolpert" von David Gieselmann. Düsseldorf, 20.1.2012 (2011/2012)
David Gieselmann
20.01.2012 (2011/2012)
Hanns Armborst
Zirka drei Kubikmeter, 1988
Hanns Armborst
1988
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Vladimir Sorokin
03.09.2021 (2021/2022)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree