Skip to main content
Object numberFM.Film.4051

CENTRAL DO BRASIL

Titel DeutschCentral Station
Date1998
Description"Eine verhärmte ehemalige Lehrerin, die im Hauptbahnhof von Rio de Janeiro Briefe für Analphabeten schreibt, begegnet einem neunjährigen Jungen, der durch den Tod seiner Mutter zum Halbwaisen wird. Zwischen beiden entwickelt sich ein zunächst von Mißtrauen erfülltes, spannungsgeladenes Verhältnis, das sich erst auf der Reise in den Norden des Landes entspannt, wo der Junge seinen Vater zu finden hofft. Ein Roadmovie, das die triste soziale Wirklichkeit Brasiliens angesichts des Neoliberalismus spiegelt und zugleich den Wandel seiner Protagonisten erfahrbar macht, die ihre Gefühlskälte ablegen und Mitmenschlichkeit erfahren. Ein über weite Strecken dokumentarisch anmutender FIlm, dessen sensible Darstellung einer ungleichen Freundschaft über die teils allzu märchenhafte Konstruktion hinweghilft. (Kinotip der katholischen Filmkritik)." (fd, Band Filmjahr 1998, S. 85)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
FilmgenreRoad Movie
Department FM Filme
Artikel, "150 000 Kilometer für 90 Minuten Film" (Digitalisat)
Horst Riesenfeld
1961
Postkarte mit der Außenansicht des Theaters "Teatro João Caetano" in Rio de Janeiro (Brasilien) ...
Teatro João Caetano
ca. 1930
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Florian Hopf
1987
Eines langen Tages Reise in die Nacht von Eugene O'Neill (Szenenfoto). Premiere am 15.11.2019 i ...
Eugene O'Neill
15.11.2019 (2019/2020)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gradska Galerija Suvremene Umjetnosti
14.10.1963
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Galerije Grada Zagreba
14.10.1963
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Fred Frith
1991
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree