Skip to main content
Object numberTMIN_2014-2015 Gelsenkirchen1

Die Csárdásfürstin

UntertitelOperette in drei Akten von Emmerich Kálmán
Komponist*in (1882 - 1953)
Libretto (1862 - 1920)
Libretto (1873 - 1941)
Musikalische Leitung (geboren 1978)
Regie (geboren 1948)
Bühnenbild
Kostüm (1941 - 2019)
Date19.12.2014 (2014/2015)
DescriptionInhalt:
Im Variéte-Theater "Orpheum" investieren die vergnügungsfreudigen Suitiers der Budapester Oberschicht ihr Familienerbe mit Vorliebe in die kapriziösen Bühnenschönheiten des Etablissements. Weniger leichtlebig als ihre Kolleginnen ist die schöne Chansonsängerin Sylva Varescu, die zwar der Welt ihr Talent, ihr Herz jedoch allein dem jungen Edwin Ronald, Fürst von und zu Lippert-Weylersheim, zu schenken bereit ist. Dass Edwin die Gefühle der ungarischen Halbweltdame erwidert, kann sein standesbewusster Vater bestenfalls mit Missfallen betrachten. Um eine drohende Mesalliance zu hintertreiben, veranlasst er ohne dessen Wissen Edwins Einberufung zum Militär und lässt per Zeitungsannonce öffentlich die Verlobung seines Sohnes mit der gräflichen Cousine Anastasia, genannt "Stasi", verkünden. Die scheinbar betrogene Sylva reist gemeinsam mit Edwins bestem Freund, Graf "Boni" Bonifazius nach Amerika. Resigniert schickt sich Edwin in die standesgemäßere Verbindung mit Cousine Stasi, doch unvermutet taucht Sylva auf einer Feier zu Ehren der beiden Verlobten auf. Um Zutritt zum Fest zu erhalten, gibt sie den ebenfalls zurückgekehrten Boni kurzerhand als ihren Ehemann aus. Alte Leidenschaften brechen auf und auch zwischen Boni und Stasi regen sich zarte Gefühle. In dem Glauben, seine Geliebte sei durch ihre vermeintliche Adelshochzeit endlich in den standesgemäßen Rang einer Gräfin aufgestiegen, verkündet Edwin der erstaunten Festgesellschaft seine Verlobung mit Sylva. Diese jedoch, überrascht und gedemütigt durch den dünkelhaften Wankelmut Edwins, verlässt das Grafenpalais. Als sich schließlich herausstellt, dass auch Edwins Mutter eine ehemalige Chansonette ist, sind alle Standesunterschiede beseitigt und einer Hochzeit von Edwin und Sylva steht nichts mehr im Wege.

Quelle: http://www.musiktheater-im-revier.de/ [Stand: Februar 2015]

Klassifikation(en)
KlassifizierungOperette
KlassifizierungNeuinszenierung
Copyright DigitalisatHerausgeber: Musiktheater im Revier
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Emmerich Kálmán
13.10.2012 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Emmerich Kálmán
20.03.2010 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Theater Duisburg
23.11.2013 (2013/2014)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
31.12.2015 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Emmerich Kálmán
30.12.2010 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Edwin Scharff
8.5.1937 / 1940
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1930er Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Edwin Hale Lincoln
ca. 1900–1910
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Edwin Hale Lincoln
ca. 1900–1910
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Edwin Hale Lincoln
ca. 1900–1910
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Edwin Hale Lincoln
ca. 1900–1910
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Edwin Hale Lincoln
ca. 1900–1910
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree