Skip to main content
Object numberTMIN_2014-2015 Oberhausen3

Das Käthchen von Heilbronn

Autor*in (1777 - 1811)
Theater (seit 1970)
Regie (geboren 1988)
Bühnenbild (geboren 1960)
Date07.11.2014 (2014/2015)
DescriptionInhalt:
Warum verfolgt die Tochter eines redlichen schwäbischen Handwerkers dem adligen Graf Wetter vom Strahl - fragt sich nicht nur der von ihr Verfolgte. Sind gar teuflische Mächte im Spiel? Der Vater des Mädchens zerrt den Grafen vor ein geheimes Femegericht. Doch dieses spricht den Angeklagten mangels Beweisen und dank dessen geschickter Verteidigungstaktik frei. Die Motive für das unfassbare Verhalten können jedoch nicht aufgedeckt werden.

Und was nützt es, dass der Graf sich heimlich eingesteht, für Käthchen auch etwas zu empfinden? Ihm wurde ja geweissagt, er würde eines Tages die Tochter der Kaisers heiraten: Ein Engel, ein Cherub führte ihn sogar im Traum zu der künftigen Braut. Aber damit kann ja nun wirklich nicht dieses seltsame Mädchen Käthchen gemeint sein - das sagt einem schließlich der Verstand! Bei der Kaisertochter muss es sich also wohl um die eigentliche Feindin des Grafen, die attraktive Kunigunde von Thurneck handeln, die er aus den Fängen eines rachsüchtigen, enttäuschten Liebhabers befreit hat. Und das noch fehlende Gefühl für sie wird sich sicher irgendwann einstellen. Derweil hält Käthchen an ihrer Liebe zu dem Grafen fest, auch wenn dieser sie immer schlechter behandelt. Sie wäre sogar bereit, für ihn durchs Feuer zu gehen! Was ist das Geheimnis ihrer Liebe?

Quelle: http://www.theater-oberhausen.de/ [Stand: Dezember 2014]

Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Copyright DigitalisatHerausgeber: Theater Oberhausen
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heinrich von Kleist
01.04.2000 (1999/2000)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heinrich von Kleist
14.09.2007 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heinrich von Kleist
19.11.2016 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Amadeus Mozart
09.10.1993 (1993/1994)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heinrich von Kleist
06.10.2006 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Albert Lortzing
30.11.1979 (1979/1980)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jakob Michael Reinhold Lenz
15.10.1994 (1994/1995)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jules Massenet
21.03.1997 (1996/1997)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wilhelm Schmidtbonn
03.02.1908 (1908/1909)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giuseppe Verdi
21.12.1996 (1996/1997)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
27.05.1979 (1978/1979)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree