Skip to main content
Object numberTMIN_2014-2015 Düsseldorf25

Napoleon lebt!

UntertitelEine Komödie in drei Akten von Martina Worms
Theatergruppe (gegründet 1980)
Date24.10.2014 (2014/2015)
DescriptionInhalt:
Karl Franz Jansen hat schon lange die Nase voll von seiner Schwiegermutter Hedwig, die ein rechter Hausdrachen ist. Als er eines Nachts vom Stammtisch nach Hause kommt und Hedwig ihm eine Bratpfanne über den Kopf haut, ist endgültig Schluss. Karl Franz rächt sich auf ganz spezielle Weise: Er wird zu Napoleon. Hedwig, die vor nichts mehr Angst hat, als vor einem Skandal und davor, was die Nachbarn sagen könnte, ist verzweifelt: Ein Schwiegersohn, der denkt, Napoleon zu sein. Karl Franz wird kräftig unterstützt von seinem besten Freund Rolf und seinem Hausarzt Cornelius Klug. Zusammen hecken sie so einiges aus...

Quelle: http://www.buehneheerdt.de/Kom-dien-B-hne.html [Stand: Dezember 2014]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jasmin Leuthe
20.10.2017 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Max Kruse
12.01.2019 (2018/2019)
Programmheft "Die Wildente" von Henrik Ibsen
Henrik Ibsen
13.11.2010 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jürgen Peter
28.02.2015 (2014/2015)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
13.09.1951 (1951/1952)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
04.01.1933 (1932/1933)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
17.12.1978 (1978/1979)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Schiller
(1966/1967)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
19.9.1959 (1959/1960)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Astrid Lindgren
11.03.2017 (2016/2017)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree