Skip to main content
Programmheft "Die Wildente" von Henrik Ibsen
Die Wildente
Programmheft "Die Wildente" von Henrik Ibsen
Programmheft "Die Wildente" von Henrik Ibsen
Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
Object numberTMIN_2010-2011 Düsseldorf15

Die Wildente

Autor*in (NOR, 1828 - 1906)
Theater (gegründet 1951)
Regie (geboren 1980)
Bühnenbild (geboren 1974)
Kostüm (geboren 1971)
Date13.11.2010 (2010/2011)
DescriptionInhalt:
Ist ein wilder Vogel in einer Bodenkammer notwendigerweise eine Tragödie? Zwischen Kaninchen, Hühnern und Erbstücken eines alten Kapitäns lebt im Dachboden des Fotografen Ekdal eine angeschossene Wildente. Sie ist der Stolz der ganzen Familie, doch keiner liebt sie so innig wie die kleine Hedwig. Während ihr Vater seiner "Lebensaufgabe" nachgeht und ihr Großvater auf dem Dachboden Kaninchen "jagt", kümmern sich Hedwig und ihre Mutter um den Alltag im Fotoatelier. Als Gregers Werle, ein alter Jugendfreund Ekdals, nach langer Zeit aus den Wäldern zurückkehrt, wird die scheinbare Idylle aufgesprengt. Denn Werle ist wild entschlossen, seinem Freund Ekdal die Augen darüber zu öffnen, dass sein ganzes Leben auf einer Lüge beruht.

Quelle: http://www.duesseldorfer-schauspielhaus.de/ [Stand: November 2010]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
Objekttyp Inszenierung
Henrik Ibsen
03.04.1959 (1958/1959)
Objekttyp Inszenierung
Henrik Ibsen
20.05.2006 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Martina Worms
24.10.2014 (2014/2015)
Objekttyp Inszenierung
Aeschylus
10.05.2016
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Max Frisch
20.09.2019 (2019/2020)
Schriftstellernachlässe
Peter Maiwald
1994
Objekttyp Inszenierung
Eric Idle
11.09.2015 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Franz Arnold
24.09.2016 (2016/2017)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree