Skip to main content
Robe des Argan in "Der eingebildete Kranke"
Robe des Argan in "Der eingebildete Kranke"
Robe des Argan in "Der eingebildete Kranke"
Robe des Argan in "Der eingebildete Kranke"
Foto: Theatermuseum Düsseldorf
Object numberTM_K153

Robe des Argan in "Der eingebildete Kranke"

NameTheaterkostüm
Theater (gegründet 1951)
Dateca. 1970-1985
Dimensions(aus Restaurierung): 159 x 92 cm
DescriptionBodenlange, mantelartige Robe aus metallisch glänzendem floral gemustertem Gewebe; an den Säumen zwei angesetzte Streifen: türkisfarbener Stoff mit goldfarbener Musterung, rotgrundiger Stoff mit grünem Musterflor und Goldakzenten; Stehkragen und Rundpasse aus den beiden Stoffen; rundlaufend um die Passe herunterhängende graue Fellschwänze; vorne Knopfverschmuss mit goldfarbenen Knöpfen; abgefüttert mit dem türkisfarbenem Gewebe; an den Ärmelsäumen und am Halsausschnitt aufgesetzte Metallborten; an den Schultern aufgesetzter Netzstoff mit langen Fransen
Curatorial Remarks1 Kostüm
Copyright DigitalisatFoto: Theatermuseum Düsseldorf
Collections
Department TM Sammlungen
Theaterkostüm: Herrenrock, ohne Jahresangabe und ohne Zuordnung zu einer Produktion
Deutsche Oper am Rhein
ca. 1960-1980
Theaterkostüm: Wams, ohne Jahresangabe und ohne Zuordnung zu einer Produktion - aus dem Fundus  ...
Deutsche Oper am Rhein
ca. 1960-1980
Theaterkostüm: dreiteiliger Anzug, ohne Jahresangabe und ohne Zuordnung zu einer Produktion - a ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
ca. 1960-1980
Theaterkostüm: Bodenlanges grau-schwarz-silberfarbenes Kleid, ohne Jahresangabe und ohne Zuordn ...
Deutsche Oper am Rhein
ca. 1960-1980
Gewebefragment
15. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Helge Schneider
1982
Tapete
2. Hälfte 20. Jahrhundert
Artikel, "150 000 Kilometer für 90 Minuten Film" (Digitalisat)
Horst Riesenfeld
1961
Gewebefragment
1. Drittel, 15. Jahrhundert
Tapete
1970er Jahre
Kleid
ca. 1965-1985
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree