Skip to main content
Diana und Aktäon
Diana und Aktäon, Kopie des Deckenfreskos in der Orangerie Benrath
Diana und Aktäon
Diana und Aktäon
Foto: Restaurierungszentrum Düsseldorf (RED)
Object numberBEN.B 2014/3a

Diana und Aktäon, Kopie des Deckenfreskos in der Orangerie Benrath

KurztitelDiana und Aktäon (Orangerie Benrath)
NameGemälde
Maler*in (DE, 1885 - 1975)
Dateca. 1935
MediumÖl auf Leinwand
DimensionsMaße Bildfläche/painted surface: 120 x 121 cm
Maße mit Rahmen: 122,3 x 123 x 3 cm
DescriptionZu sehen ist die nordwestliche Eckkartusche an der Decke des Artemissaals in der Orangerie Benrath. Die Kartusche selbst mit ihren Stuckaturen ist nur angedeutet. Das Bild zeigt Diana, die von Aktäon beim Baden überrascht wird, woraufhin die Göttin ihn in einen Hirsch verwandelt. Auf der linken Bildseite entsteigt Diana, die Mondsichel im Haar, mit leicht gebeugter Haltung dem Wasser. Dabei reicht ihr eine Nymphe am linken Rand der Kartusche die Hand während Diana mit einem Tuch, das um ihren Körper wallt, ihrer Scham bedeckt. Rechts unten sitzt neben der Göttin eine weitere Nymphe am Ufer. Ihre Beine hängen im Wasser und den Kopf hat sie zum Haare kämmen vornübergebeugt. Hinter dem Felsen, den die Szenerie umgibt, lugt rechts Aktäon hervor. Er wirft den Blick auf die Göttin. Zwei Geweihstangen, die seinem Kopf entwachsen signalisieren, dass die Verwandlung bereits begonnen hat. Die linke obere Ecke ist von einem diagonal verlaufenden, freigelassenen Feld durchkreuzt. Diese Freilassung deutet die Stelle an, an der die im Artemissaal angebrachten Balken einer Stützkonstruktion das Bildfeld der Kartusche durchkreuzten. Diese Stütze diente zur Sicherung der maroden Bausubstanz als der Künstler die Kopie anfertigte. (Bearbeiter: Felix W. Rusch)
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Restaurierungszentrum Düsseldorf (RED)
Exhibition History06. September bis 22. November 2015: "SehensWert. Die Planungs- und Baugeschichte der Benrather Schlösser", Ausstellung im Museum für Europäische Gartenkunst der Stiftung Schloss und Park Benrath
Collections
BEN.B 180 - Diana und Aktäon
Franz Conrad Linck
nach 1762
Objekttyp Inszenierung
John Neumeier
20.032004 (2003/2004)
Objekttyp Inszenierung
Jacques Offenbach
02.12.1999 (1999/2000)
BEN.B 227 - Venus und Amor
Johann Wilhelm Lanz
1762/1775
BEN.B 161 - Diana-Pendule, auf dem Kamin des westlichen Gesellschaftsraums von Schloss Benrath
Pierre Philippe Thomire
um 1820
Ruhende Diana
Johann Wilhelm Lanz
1759/1762
Die Verwandlung des Actaeon
Jean Mignon
16. Jahrhundert
BEN.B 1999/6 - Ruhende Diana
Johann Wilhelm Lanz
1759/1762
Wandbrunnen mit einer badenden Venus
Giovanni Battista Castello
1556–1558 (?)
Programmheft zu "Iphigenie auf Tauris" von Johann Wolfgang von Goethe. Düsseldorf, 26.9. 2014 ( ...
Johann Wolfgang von Goethe
26.09.2014 (2014/2015)
Objekttyp Inszenierung
Johann Wolfgang von Goethe
21.11.1962 (1962/1963)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree