Skip to main content
Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
Stuhl „Garriris“
Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
Object numberP 2014-8

Stuhl „Garriris“

TitelChair "Garriris"
NameStuhl
Entwurf (geboren 1950)
Date1987
MediumVerchromtes Stahlrohr, Stahlblech, Aluminiumguss, Schaumstoff, Nappaleder




ReignMemphis
DimensionsH 97 x B 52 x T 54,5 cm (Sitzhöhe 42 cm)
DescriptionVon 1967 bis 1970 studiert Mariscal Philosophie in Valencia. 1970 beginnt er in Barcelona ein Grafikdesign Studium an der Escuela de Grafismo Elisava. Bekannt wird er 1979 mit dem Entwurf des Logodesign "Bar-Cel-Ona". Im folgenden Jahr eröffnet und gestaltet er zusammen mit dem Architekten Fernando Salas das Interieur für die Bar Duplex in Valencia mit dem gleichnamigen Barhocker "Duplex", einem schiefen und krummen Stuhl mit drei unterschiedlichen, dünnen Beinen. Auf Einladung von Ettore Sottsass nimmt er 1981 an der in Mailand stattfinden Ausstellung "International Style" der Gruppe Memphis teil. 1987 erhält er seine erste große Einzelausstellung im Centre Georges Pompidou in Paris. In den Folgejahren entstehen diverse bekannte Industriedesigns in der für Mariscal typischen Comicsprache: u.a. der Stuhl "Garriri" oder auch die Vase "Olé" mit Hut.
1989 gründet er sein eigenes Designunternehmen Estudio Mariscal in Barcelona, mit dem Konzept alle Disziplinen des audio-visuellen wie haptischen Designs miteinander zu verbinden - dazu arbeitet er mit renommierten Designern und Architekten wie Arata Isozaki, Alfredo Arribas, Fernando Salas, Fernando Amat und Pepe Cortés zusammen.
In den Folgejahren entstehen zahlreiche bekannte Designs und Corporate Identities:
1995 u.a. das Design für eine Möbelkollektion des italienischen Herstellers Moroso, darunter der Sessel Alexandra, der mit seinen organischen Formen Mariscals charakteristischen farbenfrohen Designstil widerspiegelt. 2002 erreicht Mariscals interdisziplinäres Designkonzept einen Höhepunkt mit der kompletten Gestaltung des Gran Hotel "Domine`"in Bilbao, das in der Gestaltung mit dem gegenüberliegenden Guggenheim-Museum Bilbao harmoniert und die Geschichte des zeitgenössischen Designs des zwanzigsten Jahrhunderts erzählt.
Seit 2005 gestaltet Estudio Mariscal die Kindermöbel-Kollektion "Me Too" für die Designermöbelfirma Magis; weitere derzeitige Projekte sind Brand Designs, Webdesigns und eine Innenausstattung für Ikea in Vitoria-Gasteiz. 2006 beteiligte sich Mariscal bei der Kunstmesse ARCO mit der Skulptur "Crash!".

Klassifikation(en)
EntstehungsortUsurbil, Spanien
KlassifizierungSitzmöbel
Exhibition HistoryDüsseldorf 2015
Ausstellung Spot on "Learning from Las Vegas". Italienisches Design der 1980er-Jahre, 27.3. - 1.11.2015, Museum Kunstpalast, Düsseldorf
Institution Kunstpalast
ProvenanceBis 2014 in Familienbesitz; 2014 erworben durch Schenkung von Privat, Essen
Sessel "Capitello"
Piero Gilardi
1971
Poltrona di Proust
Alessandro Mendini
Entwurf 1978, Herstellungsjahr 1988
iMac
Jonathan Paul "Jony" Ive
1998–2001
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree