Skip to main content
Johann Gottfried Grohmann (Herausgeber*in), Ländliches Gartenhäuschen des Prinzen Ernst zu Hessen, um 1802
Ländliches Gartenhäuschen des Prinzen Ernst zu Hessen
Ländliches Gartenhäuschen des Prinzen Ernst zu Hessen
Scan: Stiftung Schloss und Park Benrath
Object numberBEN.GKM-GR-2014/13

Ländliches Gartenhäuschen des Prinzen Ernst zu Hessen

Serientitelaus: Johann Gottfried Grohmann (Hrsg.): Ideen-Magazin für Liebhaber von Gärten, englischen Anlagen und für Besitzer von Landgütern, 42. Heft, Tafel 6
KurztitelSchloss Philippsthal, Gartenhäuschen des Prinzen Ernst zu Hessen
NameGartendarstellung
Dateum 1802
MediumRadierung?
DimensionsBlattmaß: 24,2 x 30,4 cm
Plattenmaß: 20,1 x 24,7 cm
DescriptionIn dem um 1800 neu angelegten Gartenteil des Schlosses Philippsthal (Hessen) befindet sich auf einer steinernen Terrasse ein Gartenhaus. Es präsentiert sich als eine Art neogotisches Blockhaus mit Wänden aus groben Rundhölzern und gotischen Spitzbogenfenstern. Das Pultdach ist mit Stroh gedeckt.
Klassifikation(en)
Dargestellter OrtPhilippstal (Werra), Hessen, Deutschland
Erscheinungsort
Copyright DigitalisatScan: Stiftung Schloss und Park Benrath
Objekttyp Inszenierung
Thomas Hürlimann
21.03.2014 (2013/2014)
Objekttyp Inszenierung
Tilmann Rammstedt
20.11.2009 (2009/2010)
Der Kielmännische Garten bey Wien.
Matthaeus Merian der Ältere
1679
Modell der Lierbermann-Villa am Wannsee
Modell- und Rekonstruktionswerkstatt Matthias Schramm
2017
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
David Mamet
05.11.1995 (1995/1996)
Programmheft (Umschlag) zu "Ritter, Dene, Voss" von Thomas Bernhard. Premiere: 27. Januar 2001  ...
Thomas Bernhard
27.01.2001 (2000/2001)
Objekttyp Inszenierung
Lucy Kirkwood
22.11.2013 (2013/2014)
BEN.B 232 - Platte
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree