Skip to main content
Straußenei mit Schnitzerei, ca. 1730
Straußenei mit Schnitzerei
Straußenei mit Schnitzerei
Kunstpalast Düsseldorf, Foto: LVR-ZMB - A. Hiller/ARTOTHEK
Object numberP o. Nr. Straußenei

Straußenei mit Schnitzerei

TitelOstrich egg
NameStraußenei
Dateca. 1730
MediumFlachreliefschnitzerei
Dimensions(H x D): 14,5 × 12 cm
DescriptionSeit dem 14. Jahrhundert entstanden in Europa sogenannte Kunst- und Wunderkammern, in denen neben Kunst auch Naturobjekte und Handwerk präsentiert wurden. Straußeneier waren hier ebenso vertreten wie Perlen, Korallen, Tierpräparate oder astronomische Geräte. Ziel war es, den universalen Zusammenhang aller Dinge anschaulich zu machen. Mit Beginn des 18. Jahrhunderts verlagerte sich der Fokus der Sammlungen auf die künstlerische Gestaltung der Objekte; beispielhaft hierfür ist diese Reliefschnitzerei in der dickwandigen Straußenei-Schale, die eine biblische Szene mit Jesus, Maria und ihrer Schwester Martha zeigt.
Entstehungsort
Copyright DigitalisatKunstpalast Düsseldorf, Foto: LVR-ZMB - A. Hiller/ARTOTHEK
Institution Kunstpalast
Credit Line
Provenance[...]; o.D. ehem. Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1883-1927); 1927 übernommen aus dem Kunstgewerbemuseum


BEN.B 1980/8.1 - Detailansicht des Zifferblatts
Tomas Pandträ
um 1715
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Robert North
28.04.2019 (2018/2019)
Nautiluspokal
Unbekannt
19. Jahrhundert
Selma Gültoprak: Earth Is Blue, 2018-2021
Selma Gültoprak
2018–2021
Dreiteiliges Teeservice
Herbert Zeitner
1929
Löwe, 12./13. Jh.
Unbekannt
Staufische Zeit
Programmheft zu "Klaus Barbie - Begegnung mit dem Bösen" von Leonhard Koppelmann. Premiere am 1 ...
Leonhard Koppelmann
13.02.2016 (2015/2016)
Glasdia mit Werbung der Firma Ed. Liesegang, ca. 1940er Jahre
Ed. Liesegang
1858-2014
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree