Skip to main content
Löwe, 12./13. Jh.
Löwe
Löwe, 12./13. Jh.
Löwe, 12./13. Jh.
© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Object numberKA.SB432

Löwe

ParalleltitelGerichtslöwe
NameSkulptur
Bildhauer*in
DateStaufische Zeit
MediumSandstein
DescriptionAuf einem kleinen Vorsprung über dem Eingang des Wohnhauses Alter Markt 7 befindet sich die schon stark verwitterte, etwa 80 cm hohe Sandsteinfigur. Sie stammt vermutlich aus der Zeit der Staufer, also aus dem 12. bis 13. Jahrhundert und stellt einen Löwen dar. Der Löwe galt in der Zeit der Staufer als Sinnbild imperialen Anspruchs, als Symbol von Macht und Gerechtigkeit. Dieser Zusammenhang zeigt sich auch z. B. in dem Namenszusatz "der Löwe" für den Welfen-Herzog Heinrich (1129-1195), der dadurch seinen universalen Machtanspruch kennzeichnete. Er ließ 1166 den Braunschweiger Löwen vor seiner Burg Dankwarderode errichten, die erste monumentale Tierplastik seit der Antike.

Jeannette Petersen
Klassifikation(en)
Öffentlicher Standort
Straßenverzeichnis Düsseldorf
Straßenverzeichnis Düsseldorf
Copyright Digitalisat© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

Kunst im öffentlichen Raum

D:kult online präsentiert die Kunst im öffentlichen Raum der Landeshauptstadt Düsseldorf! Dieses digitale Verzeichnis hat zum Ziel, alle Kunstwerke, Brunnen und Denkmäler aufzuführen, die sich über das gesamte Düsseldorfer Stadtgebiet verteilen. Noch ist diese Übersicht nicht vollständig, sie wächst stetig indem sie fortwährend ergänzt, erweitert und aktualisiert wird. Nicht in jedem Fall konnten Angaben zu Werken bzw. Werkstandorten aus den dafür genutzten Quellen verifiziert oder aktualisiert werden. Gerne nehmen wir Korrekturen und Aktualisierungen vor und freuen uns über Hinweise unter: dkult.info@duesseldorf.de.
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree