Skip to main content
Gunnar Cyrén (Entwurf), "Popglas", 1966
"Popglas"
"Popglas"
Object numberGl 2001-60

"Popglas"

NamePokal
Entwurf (Gävle 1931–2013 Gävle)
Ausführung (gegründet 1898)
Date1966
MediumFarbloses Glas, modelgeblasen, massiver, separat gefertigter Schaft und farblose, kräftige Bodenplatte angesetzt, Mündungsrand leicht eingetrieben, polierte Bodenkugel. Der Schaft ist aus vier opaken, massiven Farbglassegmenten zusammengesetzt: Gelb, Mittelblau mit mauvefarbenem, spiralig aufgeschmolzenen und eingewalzten Faden, Hellgrün und Hellrosa. Breite Tulpenkuppa auf massivem, polychromen Zylinderschaft und farblosem, leicht hochgezogenen Tellerfuß.
ReignStudioglas
DimensionsH 21,2 cm
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Institution Kunstpalast
MarkingsBez.: "ORREFORS EXPO B 611-67 Gunnar Cyrén", vibrograviert am Bodenrand
Fußkaraffe
Unbekannt
um 1935
Bowlenservice
Andries Dirk Copier
1932–1933
Stengelgläser
Willem Rozendaal
nach 1925
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Orrefors Glasbruk
1986–1987
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Orrefors Glasbruk
1985
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Orrefors Glasbruk
1982
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Orrefors Glasbruk
1981
Bemalter Pokal
Fritz Eckhardt
um 1890
Vase mit Teichszene
Henri Bergé
1908/1909
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree