Skip to main content
Gewebefragment, 17. Jahrhundert
Gewebefragment
Gewebefragment
Kunstpalast, Düsseldorf
Object numberP 8786

Gewebefragment

NameStoff
Date17. Jahrhundert
MediumGoldrand rot in Satin, Muster Gold mit schwarz und weiß. Doppelwellenlinie aus langen Blättern, im Feld je 3 Monde und Rankenwerk mit Blumen
Dimensions(H x B): ergänzt zu 43 x 54 cm
DescriptionOrientalischer Goldstoff
Gewebefragment, durch Zeichnungen ergänzt
EntstehungsortPersien
SchlagwortTextilien
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf
Exhibition History1993 Hamburg
Zauberhaftes aus dem Harem ¿ Stickereien und Gewebe der alten Türkei, 1993 Altonaer Museum, Hamburg

Published References1993 AK Hamburg
Kat. Christian Erber: ¿Reich an Samt und Seide¿, Altonaer Museum, Hamburg, 1993, Abb. S. 134

Collections
Institution Kunstpalast
ProvenanceEhemals Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1882-1927)
Paperweight
Unbekannt
nicht datiert
Vase
Louis C. Tiffany
um 1900
Vierkantvase "Champignon"
Henri Bergé
1907
Die Kupplerin
Ludolph Büsinck
zwischen 1623 und 1630
Bucheinband mit Klappe
14. Jahrhundert
Vase mit blauen Hyazinthen
Henri Bergé
um 1906–1908
Fragmente von zwei Tuniken
3.– 9. Jahrhundert
Vase
Verreries Schneider
Um 1924/1925
Vase
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1887
Vase mit Teichszene
Henri Bergé
1908/1909
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree