Skip to main content
Saint-Gobain (Ausführung), Glasprobe von der Pyramide des Louvre, um 1985–1989
Glasprobe von der Pyramide des Louvre
Glasprobe von der Pyramide des Louvre
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
Object numberGl mkp 2014-1

Glasprobe von der Pyramide des Louvre

NameSouvenir
Ausführung (gegründet 1665)
Dateum 1985–1989
MediumFarbloses Glas (Spezialanfertigung), geschliffen.
ReignDesign
Dimensions(H x B x T): 8,5 x 9,7 x 1 cm
DescriptionDreieckige Plakette. Probe von dem Glas, aus dem die Pyramide im Innenhof des Louvre gebaut wurde. Karton mit Sockel und französisch-englischer Erläuterung.
Notes
  • 1989 wurde im Innenhof des Louvre die Glas-Pyramide nach Entwurf des chinesischen Architekten I.M. Pei als zentraler Eingang zu den Museen fertiggestellt. Sie besteht aus Glasbausteinen, die von der Firma Saint Gobain in einem eigens hierfür konstruierten Ofen hergestellt wurden. Ziel war ein besonders farbloses und klares Glas zu schaffen, das nicht den typischen Grünstich normaler Fenstergläser zeigt. Nach der Fertigstellung der Architektur wurde der Ofen für die übrige Produktion weiterverwendet, so dass das "Pyramidenglas" nicht mehr hergestellt werden kann.
    Das Souvenir verdeutlicht, wie auch nach mehr als 3.500 Jahren Glasgeschichte die Herstellung eines farblosen Glasmaterials eine Herausforderung bleibt, die in Form von Andenken gefeiert werden kann.
Klassifikation(en)
EntstehungsortSaint-Gobain, Frankreich
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Institution Kunstpalast
MarkingsMechanisch eingraviert: "Saint Gobain A 6585". Schwarzer Karton mit Aufschrift: "PYRAMIDE DU LOUVRE" "SAINT-GOBAIN", "VERRE DE LA PYRAMIDE".
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Josef Drahoňofsky
1935–1938
Thomas Schönauer, Berend F. van Laar, Energie-Pyramide, 1988
Thomas Schönauer
1988
BEN.B 219 - Tablett mit Antikendekor
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1774
BEN.B 215 - Liebespaar in der Laube
Johann Wilhelm Lanz
1771
Fußschale
Val Saint-Lambert
ca. 1920
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ruth-Maria Franz
1820–2011
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Corning Museum of Glass
1980–1985
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Süssmuth Glashütte Immenhausen
1950–1990
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree