Skip to main content
Riechdöschen (Anhänger für Rosenkranz), Ende 17. Jahrhundert
Riechdöschen (Anhänger für Rosenkranz)
Riechdöschen (Anhänger für Rosenkranz)
Kunstpalast, Düsseldorf
Object numberP 1918-30

Riechdöschen (Anhänger für Rosenkranz)

NameRiechdöschen
DateEnde 17. Jahrhundert
MediumSilber, z.T. vergoldet
ReignBarock
Dimensions(H x B): 7,8 x 4,5 cm
DescriptionDas Riechdöschen in Gestalt eines birnenförmigen Anhängers ist in der Mitte aufklappbar, das Innere ist vergoldet; Außen ist das Objekt reich mit Silberfiligran geschmückt in Form von Blüten und Blättern, dazwischen vergoldete Masken und Rosetten.
EntstehungsortGmünd
EntstehungsortEuropa
SchlagwortSilber
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf
Exhibition History2015
Präsentation in der ständigen Sammlung des Schifffahrtsmuseum, Düsseldorf (seit April 2015)
Bibliography TextWalter Klein, Geschichte des Gmünder Goldschmiedegewerbes, Stuttgart 1920
Institution Kunstpalast
Dreisitzige Bank auf sieben Beinen
Unbekannt
um 1765/70 (?)
Ein Paar Silber-Anhänger
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1992
BEN.B 179 - Lagerndes Schäferpaar
Karl Gottlieb Lück
nach 1762
Betelblattbehälter
Unbekannt
Ende 19. oder erste Hälfte 20. Jahrhundert
Achteckige Silberdeckeldose
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Betelblattbehälter
Unbekannt
Wohl 2. Hälfte 19. Jahrhundert
Achteckige Silberdeckeldose
Unbekannt
wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree