Skip to main content
Unbekannt (Hersteller*in), Schmuckkästchen, Anfang 17. Jahrhundert
Schmuckkästchen
Schmuckkästchen
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt, 2017
Object numberP 10968

Schmuckkästchen

NameKästchen
Hersteller*in
DateAnfang 17. Jahrhundert
MediumFichtenholz; Samt; Stickerei
ReignBarock
Dimensions16 (H) x 33 (B) x 16,5 (T) cm
DescriptionDas truhenförmige Schmuckkästchen mit gewölbtem Deckel besitzt einen Samtüberzug mit Metallstickerei in Form von Granatapfelmotiven und Akanthusblättern. Seitliche Griffe und die Schlossfassung wurden aus Bronze gefertigt. Die Papierbeklebung im Inneren ist mit hoher Wahrscheinlichkeit jüngeren Datums. Die Unterseite weist Reste eines möglicherweisen originalen Lederbelags auf.
Daniel Görres
EntstehungsortEuropa
EntstehungsortItalien
SchlagwortSamt
SchlagwortStickerei
SchlagwortFichte
Schlagwortrechteckig
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt, 2017
Collections
Institution Kunstpalast
ProvenanceEhemals Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1882-1927)
Schmuckkästchen
17.–18. Jahrhundert
Schmuckkästchen
Unbekannt
um 1640–1715
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Oertel & Co.
ohne Jahr
Kästchen
16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Anfang 19. Jahrhundert
Marmorvase
Unbekannt
Ende 18. Jh.
Marmorvase
Unbekannt
Ende 18. Jh.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hermann Gretsch
1931; Herstellungsjahr: 1984
Kandelaber mit Akanthusschmuck
Unbekannt
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree