Object numberBEN.B 8673
Stillleben mit Melonen, Fliegenpilz und Weinkrügen
NameSupraporte
Künstler*in
Johann Martin Metz
(DE, 1717 - 1800)
Date1763
MediumÖl auf Leinwand
Dimensionsohne Rahmen: (H x B x T): 46,4 × 92,8 × 1,5 cm
mit Rahmen: (H x B x T): 56,2 × 102 × 2,8 cm
DescriptionVor einer geschwungenen, halb eingefallenen Wand, auf der eine lateinische Inschrift zu lesen ist (IMP CAE S....), wird ein üppiges Fruchtstilleben präsentiert. Aus unterschiedlichen aufgeschnittenen Melenon quellen die Kerne heraus, dazwischen liegen Weintrauben und ein Fliegenpilz. Flankiert werden die Früchte von einem geschwungenen Deckelpokal (links) sowie eine Glaskaraffe und einen Steinkrug (rechts). Ein steinerner Torse und ein Obelisk mit Schriftzeichen sind neben der lateinischen Inschrift auf der Mauer weitere Verweise auf die Antike.mit Rahmen: (H x B x T): 56,2 × 102 × 2,8 cm
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Stefan Arendt (LVR)
Exhibition History06. September bis 22. November 2015: "SehensWert. Die Planungs- und Baugeschichte der Benrather Schlösser", Ausstellung im Museum für Europäische Gartenkunst der Stiftung Schloss und Park Benrath
Bibliography TextJakob Golab: Die Supraporten in den Südappartements des Corps de Logis, in: Schloss Benrath. Eine Vision wird Wirklichkeit, Worms 2006, S. 102-117Collections
Institution
Stiftung Schloss und Park Benrath
Department
Museum Corps de Logis
Jan Frans Douven, genannt de Oude
1716