Skip to main content
Johann Martin Metz (Künstler*in), Stillleben mit Melonen, Fliegenpilz und Weinkrügen, 1763
Stillleben mit Melonen, Fliegenpilz und Weinkrügen
Stillleben mit Melonen, Fliegenpilz und Weinkrügen
Foto: Stefan Arendt (LVR)
Object numberBEN.B 8673

Stillleben mit Melonen, Fliegenpilz und Weinkrügen

NameSupraporte
Künstler*in (DE, 1717 - 1800)
Date1763
MediumÖl auf Leinwand
Dimensionsohne Rahmen: (H x B x T): 46,4 × 92,8 × 1,5 cm
mit Rahmen: (H x B x T): 56,2 × 102 × 2,8 cm
DescriptionVor einer geschwungenen, halb eingefallenen Wand, auf der eine lateinische Inschrift zu lesen ist (IMP CAE S....), wird ein üppiges Fruchtstilleben präsentiert. Aus unterschiedlichen aufgeschnittenen Melenon quellen die Kerne heraus, dazwischen liegen Weintrauben und ein Fliegenpilz. Flankiert werden die Früchte von einem geschwungenen Deckelpokal (links) sowie eine Glaskaraffe und einen Steinkrug (rechts). Ein steinerner Torse und ein Obelisk mit Schriftzeichen sind neben der lateinischen Inschrift auf der Mauer weitere Verweise auf die Antike.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Stefan Arendt (LVR)
Exhibition History06. September bis 22. November 2015: "SehensWert. Die Planungs- und Baugeschichte der Benrather Schlösser", Ausstellung im Museum für Europäische Gartenkunst der Stiftung Schloss und Park Benrath
Bibliography TextJakob Golab: Die Supraporten in den Südappartements des Corps de Logis, in: Schloss Benrath. Eine Vision wird Wirklichkeit, Worms 2006, S. 102-117
Collections
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1570
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Eberhard Westhofen
1871/1905
Deckelpokal mit erotischer Szene
Johann Heinrich Balthasar Sang
um 1750
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hermann Heinrich Raths
1971
Jan-Wellem-Denkmal 06.07.2004
Gabriel Grupello
1711
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans Breker
1954
Brautkästchen
Unbekannt
15. Jahrhundert
Medaille Gianfrancesco Gonzaga I.
Antonio di Puccio Pisano gen. Pisanello
um 1439
Das Lindenrondell im Lantz'schen Park zur Scillablüte
Joseph Clemens Weyhe
Entstehung 1800 - 1850; Umgestaltung 1970er Jahre
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree