Skip to main content
Programmheft "Lass mich ausschlafen" - Zum 50. Todestag von Gustaf Gründgens. Düsseldorf, 6.10. ...
Lass mich ausschlafen
Programmheft "Lass mich ausschlafen" - Zum 50. Todestag von Gustaf Gründgens. Düsseldorf, 6.10. ...
Programmheft "Lass mich ausschlafen" - Zum 50. Todestag von Gustaf Gründgens. Düsseldorf, 6.10.2013 (2013/2014)
Rechte: Düsseldorfer Schauspielhaus
Object numberTM_PH520

Lass mich ausschlafen

UntertitelZum 50. Todestag von Gustaf Gründgens
UntertitelVeranstaltungsreihe von Düsseldorfer Schauspielhaus, Filmmuseum, Goethe-Museum, Theatermuseum
NameProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1951)
Redaktion (geboren 1951)
Fotograf*in (DE, 1908 - 1981)
Date2013
DescriptionProgramm der Veranstaltungsreihe mit einleitendem Text über Gustaf Gründgens, seine Beziehung zum Düsseldorfer Schauspielhaus und das geplante Programm
Klassifikation(en)
Curatorial Remarks1 Exemplar: 4 Seiten: Fotos & Programm der Matinee als Einlegeblatt
KlassifizierungProgrammheft
Copyright DigitalisatRechte: Düsseldorfer Schauspielhaus
Department TM Sammlung
Programmheft zu "Mephisto" von Klaus Mann. Bühnenfassung von Thomas Schulte-Michels. Premiere a ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2015
Programmheft "Lass mich ausschlafen" - Zum 50. Todestag von Gustaf Gründgens. Düsseldorf, 6.10. ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
06.10.2013 (2013/2014)
Liselotte Strelow, ca. 1953
Liselotte Strelow
ca. 1940-1980
Programmheft zu "Mephisto" von Klaus Mann. Bühnenfassung von Thomas Schulte-Michels. Premiere a ...
Klaus Mann
05.09.2015 (2015/2016)
Gustaf Gründgens als Christian Maske in "Der Snob" von Carl Sternheim (Rollenporträt)
Gustaf Gründgens
ca. 1935-1965
Der Fall Winslow von Terence Rattigan (Szenenfoto)
Liselotte Strelow
1949
Gustaf Gründgens in der Rolle des König Ödipus in der Gaderobe
Liselotte Strelow
1947
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree