Skip to main content
Eosander von Göthe (Vorlage von), Vüe generale de Charlottenbourg., 1708
Vüe generale de Charlottenbourg.
Vüe generale de Charlottenbourg.
Foto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)
Object numberBEN.GKM-GR-2013/6

Vüe generale de Charlottenbourg.

Titel DeutschAllgemeine Ansicht von Charlottenburg.
KurztitelAnsicht von Charlottenburg
SerientitelAus: Theatri Europæi Sechszehender Theil. Oder Außführlich fortgeführte Friedens=und Kriegs=Beschreibung. Und was mehr von denck= und merckwürdigsten Geschichten in Europa […] zu Wasser und zu Lande, vom 1701ten Jahr, bis Ausgangs 1703ten vorgegangen und sich begeben haben […], Martin Schneider, Frankfurt am Main 1708.
NameSchlossdarstellung
Vorlage von (1669 - 1728)
Kupferstecher*in (1684 - 1756)
Verlag (1650 - 1727)
Date1708
MediumKupferstich, Radierung, auf Papier
Dimensions(H x B): 45 x 63,4 cm (Blatt beschnitten)
DescriptionAnsicht des neuen Schlosses Charlottenburg von Eosander von Göthe aus der Vogelschau. Zusehen sind auch die beiden Orangerien zu beiden Seiten des Schlosses, von denen die rechte nicht ausgeführt wurde.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)
Exhibition HistoryZitrusmanie. Goldene Früchte in fürstlichen Gärten. Museum für Gartenkunst, Stiftung Schloss und Park Benrath, Düsseldorf. 7. April - 18. September 2022
Ryswyk
Matthaeus Merian der Ältere
1707
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
21.12.1996 (1996/1997)
BEN.GKM-GR-2018/2c - Cedro col Pigolo
Johann Christoph Volkamer
1708
Veüe du Château de St. Clou
Adam Pérelle
2. Hälfte 17. Jh.
Les Jardins D'Ermenonville
Georges-Louis Le Rouge
1775
Objekttyp Inszenierung
Peter Tschaikowski
16.09.2001 (2001/2002)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter Tschaikowski
17.02.1984 (1983/1984)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giuseppe Verdi
09.01.1998 (1997/1998)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree