Skip to main content
Wilhelm Wagenfeld (Entwurf), Tischleuchte, Entwurf 1924, Herstellung 1984
Tischleuchte
Tischleuchte
Kunstpalast Düsseldorf, Foto:LVR-ZMB,St. Arendt/ARTOTHEK
Object numberP 1984-1

Tischleuchte

TitelTable lamp
NameLampe
Entwurf (Bremen 1900-1990 Stuttgart)
Entwurf (1899 - 1983)
Hersteller*in
DateEntwurf 1924, Herstellung 1984
MediumMetall, Glas; vernickelt, opalüberfangen
ReignBauhaus
Dimensions(H x D): 36 × 18 cm
DescriptionFuß: runde Platte auf drei Halbkugeln, röhrenförmiger Schaft. Lampenfassung mit drei Blechstreifen, die mit Ring für Glasschirm verlötet sind. Glasschirm dreiviertel Kugel, milchig weiß, von drei Rändelschrauben gehalten.
Klassifikation(en)
KlassifizierungLeuchte
Copyright DigitalisatKunstpalast Düsseldorf, Foto:LVR-ZMB,St. Arendt/ARTOTHEK
Collections
Institution Kunstpalast
Provenance[...]; bis 1984 Walter Schnepel, Bremen; 1984 erworben durch Schenkung von Walter Schnepel

Deckenlampe, Muller Frères, Lunéville, 1920er Jahre
Muller Frères
um 1927–1935
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rudolf Christian Baisch
1953
Peter H. van de Locht, Sublime Symbols, 1994
Peter H. van de Locht
3.10.1994
Fußvase "Les bleuets"
Émile Gallé
1898–1900
Dreiarmiger Tischleuchter
Unbekannt
17. Jahrhundert
Toaster
AEG
seit 1930
Wasserkessel
Peter Behrens
nach 1922
Akt
Gyula Pap
1930
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree